Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W2-professur mit tenure-track nach w3 für landwirtschaftliche betriebslehre in der digitalen transformation (w/m/d)

Göttingen
Georg-August-Universität
Professor
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 8 Std.
Beschreibung

An der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen ist am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit (BesGr. W2 NBesO) mit Tenure-Track (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen: W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Landwirtschaftliche Betriebslehre in der Digitalen Transformation (w/m/d) Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Die Überleitung in eine Lebenszeitprofessur ohne Ausschreibung (W3) erfolgt nach einer positiven Evaluation. Wir suchen eine herausragende und teamorientierte Forschungspersönlichkeit, die sich im Rahmen international sichtbarer und exzellenter Forschung mit diversen Transformationsprozessen von Agrar- und Ernährungssystemen engagiert. Ein Forschungsschwerpunkt im Bereich des landwirtschaftlichen Betriebsmanagements wird erwartet, idealerweise mit einem Fokus auf die digitale Transformation. Die zukünftige Etablierung dieses Forschungsschwerpunkts an der Georg-August-Universität Göttingen wird ebenso erwartet wie fakultätsinterne und standortübergreifende Kooperationen im Rahmen von DFG-Verbundforschung oder vergleichbaren Formaten. Wissenschaftliche Kooperationen innerhalb bestehender Einrichtungen der Universität, wie dem Campus-Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung (CBL) und dem Campus-Institut Data Science (CIDAS), sind ausdrücklich erwünscht. Eine der Karrierestufe entsprechende Publikationsleistung in führenden wissenschaftlichen Journalen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten und angemessene Lehrerfahrung werden vorausgesetzt. In der Lehre ist die Professur in die Bachelor- und Masterstudiengänge Agrarwissenschaften, den Masterstudiengang Pferdewissenschaften sowie in den Promotionsstudiengang der Fakultät für Agrarwissenschaften und optional in den Masterstudiengang MBA Agribusiness eingebunden. Die Lehre sollte (ggf. nach einer Einarbeitungszeit) in deutscher und in englischer Sprache erfolgen können. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in der zurzeit geltenden Fassung. Bei einer Berufung auf eine Professur können Juniorprofessor*innen sowie sonstige Mitglieder der eigenen Hochschule in der Regel nur dann berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion die Hochschule gewechselt hatten oder mindestens zwei Jahre außerhalb der berufenden Hochschule wissenschaftlich tätig waren. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Die Information über eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen. Ihre Bewerbung in englischer Sprache richten Sie bitte in elektronischer Form bis zum 14. Dezember 2025 an den Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Achim Spiller. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Berufungsportal ein. Nähere Auskünfte erteilt gern die Direktorin des Departments für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Frau Prof. Dr. Silke Hüttel (direktor.dare@uni-goettingen.de). Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Informationstechnik (IT) Agrar, Forst Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
W2-professur mit tenure-track nach w3 für landwirtschaftliche betriebslehre in der digitalen transformation (w/m/d)
Göttingen
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur für domestikationsgenomik (w/m/d)
Göttingen
Professor
Ähnliches Angebot
W1-professur für maschinelles lernen in der agrar- und ernährungsökonomie (w/m/d)
Göttingen
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Georg-August-Universität
Georg-August-Universität Jobs in Göttingen
Erziehung Jobs in Göttingen
Jobs Göttingen
Jobs Göttingen (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Göttingen > W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Landwirtschaftliche Betriebslehre in der Digitalen Transformation (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern