Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Post-doc im von der deutschen forschungsgemeinschaft geförderten sonderforschungsbereich sfb 1701 „port-hamiltonian systems“ in der fakultät 4

Wuppertal
Bergische Universität
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 5 Std.
Beschreibung

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Mathematik u

Wissenschaftliche*r
Mitarbeiter*in (Post-Doc)



nd Naturwissenschaften suchen im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich SFB 1701 „Port-Hamiltonian Systems“ Unterstützung.

Die Stelle befasst sich mit der Entwicklung einer Benchmark-Plattform für kompetitive Vergleiche von Rechner-gestützten Verfahren für die Lösung von Modell-Systemen.


IHRE AUFGABEN

- Aufbau, Betreuung und wissenschaftliche Begleitung einer Benchmark-Plattform im Projekt „Benchmark Plattform für pHS“ des SFB 1701

- Eigenständige Forschung im Kontext des SFB 1701

- Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel, Präsentation der Ergebnisse auf Workshops und Konferenzen, einschließlich Community-Arbeit für die Plattform

- Teilnahme an den Veranstaltungen des SFB 1701 und interdisziplinäre Zusammenarbeit, Teilnahme und Mitwirkung an den Kolloquien des SFB 1701


IHR PROFIL

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Mathematik, Informatik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet,

- Einschlägige Promotion

- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ausgewiesene Forschungsleistung in port-Hamiltonschen Systemen oder einem verwandten Gebiet

- Sehr gute Kenntnisse einer oder mehrerer Programmiersprachen (z.B.: Python, Matlab) und Interesse an der Entwicklung einer Benchmark-Platform für Rechner-basierte Modelle in der Mathematik

- Idealerweise Kenntnisse in datengetriebenen und Ingenieurs-Anwendungen

- Gute Englischkenntnisse

- Kompetente Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft

- Hohe Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten mit Freude an intensiver Interaktion mit der wissenschaftlichen Community

Weiter Informationen finden Sie unter [Website-Link gelöscht]

Sie erwartet:

- Ein ausgezeichnetes Forschungsumfeld in einem lebendigen interdisziplinären Forschungsverbund

- Internationale Zusammenarbeit und Austausch

- Forschung, die die Theorie der port-Hamiltonschen Systeme voranbringt

- Unterstützende Strukturen zur gezielten Weiterentwicklung Ihres wissenschaftlichen Profils und Ihrer akademischen Karriere

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des

Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann.

Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen

Qualifizierung angemessen gestaltet.




Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer
befristet bis 31.12.2028

Stellenwert
E 13 TV-L

Umfang
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Kennziffer
25223

Ansprechpartner*in
Herr Prof. Dr. Peter Zaspel
[E-Mail Adresse gelöscht]
Herr Prof. Dr. Hanno Gottschalk
-[Website-Link gelöscht]

Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht]

Bewerbungsfrist
01.09.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unter-
schiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancen-gerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

DER BEWERBUNG SIND BEIZUFÜGEN

- ein Motivationsschreiben,

- aktueller Lebenslauf inklusive Schriftenverzeichnis,

- Zeugnis oder Zeugnisse Ihre Studienabschlüsse, einschließlich Diploma Supplement,

- das Promotionszeugnis. Falls das Promotionszeugnis noch nicht vorgelegt werden kann, bitten wir um die Information, bis wann der Abschluss Ihres Promotionsvorhabens voraussichtlich erfolgen wird.

Bitte verzichten Sie auf ein Foto in Ihren Bewerbungsunterlagen. Für die Auswahl zählen allein ihre Qualifikation und bisherigen Erfahrungen. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

The University of Wuppertal is a dynami

Research Assistant (Post-Doc)



c, networked and research-oriented campus university. Collectively, more than 25,000 researchers, academic staff and students face the challenges of science, education, culture, economics, society, technology and the environment.

Funded by the German Research Foundation, the Collaborative Research Center CRC 1701 “Port-Hamiltonian Systems”, invites applications.

The position covers the development of a benchmark platform for competitive comparisons of computer-driven methods for the solution of model systems.


RESPONSIBILITIES AND DUTIES

- development, maintenance and scientific support of a benchmark platform in the project “Benchmark Platform for pHS” of the SFB 1701,

- independent research in the context of the SFB 1701,

- publication of scientific articles, presentation of results at workshops and conferences, including community work for the platform,

- attendance at and involvement in the events of the CRC 1701 and interdisciplinary cooperation, participation in colloquia of the CRC 1701.


PROFESSIONAL AND PERSONAL REQUIREMENTS

- completed degree (master or equivalent) in mathematics, computer science, physics or a related field,

- relevant PhD degree,

- strong analytical skills and proven research performance in port-Hamiltonian systems or a related area,

- sound knowledge of one or more programming languages (e.g.: Python, Matlab) and interest in developing a benchmark platform for computer-based models in mathematics,

- ideally knowledge of data-driven and engineering applications,

- a good command of English,

- competent personality with initiative and commitment,

- high degree of independence and self-reliant work with pleasure in intensive interaction with the scientific community.

For more details, see [Website-Link gelöscht]

This is a qualification position within the meaning of the Science Time Contract Act (Wissenschaftszeitvertragsgesetz WissZeitVG). The duration of the employment contract shall be appropriate to the scientific qualification sought.




Start
as soon as possible

Duration
Fixed-term contract until 31.12.2028

Salary
E 13 TV-L

Time
Full time (Part-time employment is possible, please indicate in your application whether you would also or only be interested in part-time employment.)

Reference Code
25223

Contact person
Herr Prof. Dr. Peter Zaspel
[E-Mail Adresse gelöscht]
Herr Prof. Dr. Hanno Gottschalk
-[Website-Link gelöscht]

Applications via
stellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht]

Application deadline
01.09.2025

The University of Wuppertal is an equal opportunity employer. Applications from persons of any gender and persons with disabilities as well as persons with an equivalent status are highly welcome. In accordance with the Gender Equality Act of North Rhine-Westphalia, women will be given preferential consideration unless there are compelling reasons in favour of an applicant who is not female. The same applies to applications from disabled persons, who will be given preference in the case of equal suitability.

THE APPLICATION CONSISTS OF

- cover letter explaining your motivation,

- a current curriculum vitae including a list of publications,

- certificates of your university degrees, including diploma supplement.

- PhD certificate. If the PhD certificate cannot yet be submitted, please inform us by when you expect to complete your PhD.

Please do not include a photo in your application documents. Only your qualifications and previous experience count for the selection. Incomplete applications cannot be considered!

.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Assistent*in der rektorin und der prorektor*innen im rektorat, in der stabstelle der rektorin
Wuppertal
Bergische Universität
Assistant
Ähnliches Angebot
Lehrkraft für besondere aufgaben (m/w/d) im team praxisphasen des servicebereichs der school of education
Wuppertal
Bergische Universität
Lehrkraft
Ähnliches Angebot
Doktorand*in am lehrstuhl werkstoffe für die additive fertigung in der fakultät 7
Wuppertal
Bergische Universität
Produktioner
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Bergische Universität
Bergische Universität Jobs in Wuppertal
Jobs Wuppertal
Jobs Wuppertal (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Post-Doc im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich SFB 1701 „Port-Hamiltonian Systems“ in der Fakultät 4

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern