Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein Spitzenzentrum der forschenden Medizin. Ihre Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung werden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Landes- und Bundesministerien und der EU gefördert.
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in (m/w/d),
in Vollzeit, befristet für 2 Jahre
Aufgrund einschlägiger Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die bislang noch nicht an der HHU beschäftigt waren.
Die Core Unit Bioinformatik der Medizinischen Fakultät unterstützt die Forschung durch standardisierte Services zur Datenauswertung, Beratungsgespräche während der Projektplanung, und Weiterentwicklung von problemspezifischen Analyseansätzen. Ziel der Arbeit ist die nachhaltige Etablierung von bioinformatischer Kompetenz, welche das Spektrum zwischen klinischen Anforderungen bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Wissenschaft abdecken kann.
Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität geschlossen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Mitwirkung beim Design und bei der Implementierung von wissenschaftlichen Analysepipelines
Aufbau und Weiterentwicklung des Leistungskatalogs der CUBI
Selbständige und fachliche Beratung der Nutzer*innen, sowie Führung von Beratungsgesprächen zu neuen Projektvorhaben
Proaktive Weiterbildung in relevanten Bereichen (Infrastruktur, Technologie, Software, etc.)
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bioinformatik oder einer gleichwertigen Fachrichtung
Promotion oder Projekterfahrung ist von Vorteil
Programmierkenntnisse und Programmiererfahrung in einer relevanten Skriptsprache (Python, R)
Sicherer Umgang mit Linux-Systemen
Was bringen Sie zusätzlich mit?
Gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an interdisziplinärer Forschung
Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
Gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
Raum für Eigenverantwortlichkeit, Kreativität und persönliche Entwicklung
Leistungsgerechte Vergütung nach TVL E 13
Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Betreuungsmöglichkeit in einer UKD-Kindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
38,5 Wochenarbeitsstunden
Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem UKD-Gelände
Vergünstigtes Mitarbeiterticket für den ÖPNV
Personalunterkünfte
Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst)