Gärtner*in oder Forstwirt*in Baumkolonne
EG 7 TVöD
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund Mitarbeiter*innen die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Gartenanlagen betreut mit circa Kolleg*innen in vier Sachgebieten alle Grünanlagen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume. Die Stelle ist im Baumsachgebiet und für die Baumpflege verantwortlich.
Ihre Aufgaben unter anderem:
1. Durchführung von Baumpflanzungen sowie sämtlicher baumpflegerischer Tätigkeiten von Jungbaumpflege bis zur Altbaumpflege an Straßen und in Grünanlagen im Stamm- und Kronenbereich
2. Ausführung von Fällarbeiten sowie Bedienen, Führen und Pflege von Spezialmaschinen, Geräten und Fahrzeugen
3. Ein- und Austragung der Maßnahmen in die Fachprogramme (Baumkataster und Kostenrechnung)
4. Vertretung Vorhandwerker*in.
Ihr Profil:
5. Gärtner*in vorzugsweise in der Fachrichtung Garten- Landschaftsbau oder Baumschule, Forstwirt*in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Baumpflege, Zusatzqualifikation als Fachagrarwirt*in oder European Tree-Technician, European Tree Worker, zertifizierter Baumkontrolleur oder vergleichbarer Ausbildung wünschenswert
6. fundierte Kenntnisse über Baumgattungen und deren Ansprüche, Erfahrung mit Hubarbeitsbühnen, sicherer Umgang mit Geräten und Spezialtechnik (AS Baum I)
7. Bescheinigung zur Führung von Hubarbeitsbühnen, AS Baum II, Kronensicherung wünschenswert
8. hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit
9. schnelle Auffassungsgabe und uneingeschränkte körperliche Eignung, insbesondere Höhentauglichkeit
10. Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich, C1E oder CE wünschenswert.
Was erwartet Sie:
11. ein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Team
12. ein krisensicherer Arbeitsplatz sowie 30 Tage Urlaub
13. gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
14. eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
15. weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen.