Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten
Bei der Ausbildung zu einem zahnmedizinischen Fachangestellten lernen Sie in einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung von erfahrenem Fachpersonal. Nach Ihrer Ausbildung können Sie Ihren Meister oder eine weitere Qualifikation machen.
Ihre Aufgaben
* Sie lernen alle Behandlungsabläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen.
* Sie erlernen die organisatorischen und administrativen Aufgaben, die zur Vorbereitung und Durchführung zahnmedizinischer Behandlungen anfallen.
* Sie bekommen Sicherheit darin, Patientinnen und Patienten vorbeugende Maßnahmen der Zahngesundheit selbstständig zu erläutern.
* Sie assistieren bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
* Sie betreuen Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung.
* Sie erfassen Leistungen für die Abrechnung und erledigen den Schriftverkehr.
Ihre Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem Arbeitgeber mit sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie sichern sich mit der fundierten Qualifizierung hervorragende Berufsperspektiven in der Gesundheitsbranche.
* Sie werden von kompetenten Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Start sorgen.
* Sie bauen im Laufe Ihrer Ausbildung Ihr Wissen kontinuierlich aus.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.