Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich Methodik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung beim inhaltlichen und organisatorischen Aufbau des Lehrstuhls/ Arbeitsbereiches sowie Weiterentwicklung der Lehre
- Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 LVS
- Mitarbeit in Forschungsprojekten des Lehrstuhls, insbesondere im Themenfeld „Übergänge und Transitionen im Bildungssystem (hier könnte die Promotion thematisch angesiedelt sein)
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
- Aktive Teilnahme an und Organisation von wissenschaftlichen Tagungen/Konferenzen
- Mitarbeit an der Konzeption und Beantragung von Drittmittelprojekten
- Betreuung von Studierenden
- Administrative Aufgaben im Rahmen der Lehrstuhlorganisation
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Erziehungswissenschaft/Sonderpädagogik, Psychologie, Soziologie, Lehramt (mit einschlägigem Bezug) oder verwandten Disziplinen
- Sehr guter Studienabschluss und hervorragende Masterarbeit/Abschlussarbeit
- Interesse an empirischer Bildungsforschung
- Interesse an Digitalisierung/Weiterentwicklung der Lehre
- Erste methodische Kenntnisse in empirischer Forschung (z.B. Statistik, Methoden der Datenerhebung und -auswertung) von Vorteil aber nicht zwingend
- Bereitschaft und Motivation sich vertieft in Forschungsmethoden einzuarbeiten
- Fähigkeit zu eigenständiger, strukturierter und verlässlicher wissenschaftlicher Arbeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Offenheit für interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
- Zielgerichtetes Interesse an einer Promotion im Bereich der empirischen sonderpädagogischen Bildungsforschung
Der Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen (Methoden- und/oder Qualifizierungs-workshops) wird unterstützt und gefördert.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf.
möglich.
Den*die Stelleninhaber*in erwartet ein engagiertes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist, gelegt wird.
Wissenschaftliche*r
Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
Beginn
02.02.2026
Dauer
befristet bis zu 3 Jahren
Stellenwert
E 13 TV-L
Umfang
75 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer
25316
Ansprechpartnerin
Frau Prof. Dr. Janka Goldan
[E-Mail Adresse gelöscht]
Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni-[Website-Link gelöscht]
Bewerbungsfrist
24.11.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
.