Die Stelle im Überblick
1. Mitwirkung an laufenden Projekten zum Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen
2. Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Projektideen und der Einwerbung von Drittmitteln
Lehre in dem am Institut angesiedelten Studiengängen (vorrangig im Master Health Professions Education)
3. Begleitung von Studentinnen/ Studenten, Betreuung von Abschlussarbeiten und die Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätssicherung in der Lehre
4. Erstellung von Forschungsberichten sowie der Publikation und Kommunikation von Forschungsergebnissen
5. Mitarbeit in verschiedenen Lehre- und Projektteams sowie Gremien innerhalb und außerhalb des Instituts
§110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftl. Mitarbeitende angemessen Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
6. Erfolgreicher Studienabschluss in Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt (mind. Diplom, Master oder Magister) und/oder Erziehungs-/Bildungswissenschaften mit Bezug zu den Gesundheitsberufen
7. Berufszulassung und einschlägige berufliche Erfahrungen in der Pflege oder einem anderen Heilberuf
8. Erfahrungen mit empirischer Forschung sowie mit inhaltlichen und methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens
9. Freude an der Arbeit mit Studierenden und Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen
10. Fähigkeit und Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in verschiedene wissenschaftliche Themen- und Arbeitsfelder
11. Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben und Veröffentlichen (deutsch/englisch)
12. Ausgeprägtes Interesse an internationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse)
13. Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
Wir bieten Ihnen:
14. Möglichkeiten zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
15. Mitarbeit in einem vielfältigen, interprofessionellen und interdisziplinären Team
16. Ein anregendes wissenschaftliches Umfeld mit zahlreichen Kooperationspartnern
17. Individuelle Entwicklungsoptionen und internationale Vernetzungsmöglichkeiten
Das bringt die Charité mit
18. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
19. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
20. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
21. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
22. Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
23. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
24. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen