Der Deutsche Alpenverein ist mit rund 1,6 Mio. Mitgliedern der weltweit größte Bergsportverband und gleichzeitig einer der größten deutschen Naturschutzverbände.
Mit unseren 31.000 Ehrenamtlichen in über 350 Sektionen ermöglichen wir Bergsport für alle Altersgruppen, engagieren uns für Natur- und Klimaschutz, Kultur und Bildung sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Bundesgeschäftsstelle des DAV im Herzen von München ist mit ihren rund 200 Mitarbeiter*innen Kompetenzträgerin und Servicezentrale für die Sektionen.
Das DAV-Ausbildungsprogramm sucht in Elternzeitvertretung eine*n
Mitarbeiter*in Kursorganisation und Teilnehmerservice
ab 01.01.2026; Teilzeit (32 Stunden / Woche); zunächst befristet bis 31.03.2027
Das Team im Ressort Bildung ist Teil des Geschäftsbereichs Bergsport und zuständig für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Trainer*innen, Fachübungsleitungen und Familiengruppenleitungen in den Sektionen. Das Ausbildungsangebot umfasst rund 600 Kurse pro Jahr für Multiplikator*innen im Berg- und Klettersport, für Mountainbike, Skilauf und Familienbergsteigen. Neben den fachsportlichen Inhalten ist Umweltbildung zentraler Teil der Ausbildung. Wir konzipieren, organisieren, informieren, beraten, veranstalten etc. und legen dabei großen Wert auf die Nachhaltigkeit unserer Angebote.
Zu den Aufgaben gehören
1. Beratung und Buchung von Teilnehmer*innen der DAV-Ausbildungskurse
2. Teilnehmer*innen-Management über die DAV-Seminarverwaltung
3. Kursorganisation und Kursabwicklung, Schwerpunkt Bearbeitung von Kursunterlagen und Kursberichten, Kontakt zu Unterkünften und Kletterhallen
Das solltest du mitbringen
1. Abgeschlossene Tourismuskaufmann / -frau, Sportkaufmann / -frau oder vergleichbare Ausbildung
2. Erfahrung mit Buchungssystemen (z. B. Microsoft Navision) bzw. Teilnehmer*innen-Management
3. Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
4. Selbstständige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise
5. Souveränität am Telefon und Freude am Telefonieren
6. Hohe Affinität zum Bergsport sowie zu den Zielen des Deutschen Alpenvereins
Das bieten wir Ihnen
1. Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit
2. Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Begegnung
3. Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD
4. Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Wellpass, JobRad, Fahrtkostenzuschuss und Sonderkonditionen im DAV-Shop gehören bei uns zum Angebotspaket
5. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Regelung, Arbeitszeit-Konto sowie Überstundenausgleich in Zeit und Geld bei 30+3 Tagen Urlaub garantieren eine nachhaltige Work-Life-Balance
Teamspirit, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und hohe Motivation zeichnen unsere Mitarbeiter*innen aus.
Haben auch Sie Lust, dabei zu sein?
Über eine Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums mit dem Betreff „Mitarbeiter*in Kursorganisation und Teilnehmerservice“ an bewerbung@alpenverein.de bis 05.10.2025 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personalabteilung.