Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Stadt- und Umweltplanung, Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als
Bitte lesen Sie die folgende Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie für diese Stelle geeignet sind, bevor Sie sich bewerben.
Stadtplanerin/Stadtplaner (Master/Diplom/Bachelor)
der Fachrichtung Städtebau, Raumplanung oder Stadt- und Regionalplanung
Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig.
Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.
Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:
Krisensicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
Unbefristete Beschäftigung (39 Stunden-Woche) / Teilzeitbeschäftigung im Rahmen eines Job-Sharings möglich
Tarifliche Eingruppierung in
Entgeltgruppe 11 TVöD
inkl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
Grundsätzlich 30 Urlaubstage
Gleitende Arbeitszeit und variable Teilzeitgestaltungen mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist.
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld
Fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes
Angebot der Nutzung von Vorteilsportalen
Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team sowie die Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung und individuellen Weiterbildung.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
Erstellung von Bebauungsplänen und weiteren Satzungen
Erarbeitung von städtebaulichen Konzepten
Durchführung von Planungsprozessen in der Stadtentwicklungsplanung
Koordination und Moderation von Planungsprozessen
Beratungsleistungen, u. a. für Bürgerinnen/Bürger sowie Investoren
Eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb des Aufgabenspektrums sind nach Absprache und persönlichen Voraussetzungen möglich.
Qualifikation:
(Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) in einer der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Stadt- und Regionalplanung oder in einem fachverwandten Studiengang mit einem entsprechenden Schwerpunkt-/ Aufbaustudium
Ferner werden erwartet:
Möglichst Erfahrungen in der städtebaulichen Planung sowie in der Steuerung, Erstellung und Bewertung von Stadt- (teil-) entwicklungskonzepten bzw. die Bereitschaft, sich in diese Themenfelder einzuarbeiten
Sicheres städtebauliches Beurteilungsvermögen
Gute EDV-Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs, Herr Martin Dabrock
(Tel.: 02841-201 415), gerne zur Verfügung.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbende, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das
Bewerbungsportal
und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) und der Referenznummer
YF-20248
im Bewerbungsportal hoch oder senden Sie Ihre Bewerbung an
personal@moers.de .
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 06. Mai statt!