Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Mettmann
Sozialarbeiter
Inserat online seit: 22 Juli
Beschreibung

Das sind Ihre Aufgaben

* Sozialarbeiterische Versorgung der Station 16 mit dem Schwerpunkt in der Behandlung kognitiv eingeschränkter Menschen des höheren Lebensalters.
* Die umfasst die Beratung der Patient*innen und Angehörigen in allen sozialrechtlichen Fragestellungen
* Beantragung von Pflegegraden und Sozialhilfen
* Suche von Heimplätzen und ambulanten Versorgungsdiensten
* Koordination des Übergangs aus der stationären Behandlung in der alte / neue Lebensumfeld
* Sozialarbeiterische Versorgung im Rahmen der sich gerade im Aufbau befindlichen Stationsäquivalenten Behandlung (StäB). Diese erfolgt aufsuchend in der unmittelbaren Lebenswelt der Betroffenen.


Das bieten wir Ihnen

* Corporate Benefits

Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

* LVR-Flex-Time

Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

* Arbeit mit Sinn

Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

* Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung

Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.

* Sicherer Arbeitsplatz

Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Corporate Benefits; LVR-Flex-Time; Arbeit mit Sinn; Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung; Sicherer Arbeitsplatz; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot


Das bringen Sie mit

* abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung
* Bereitschaft zur Wochenendarbeit
* Gültige PKW-Fahrerlaubnis


Worauf es uns noch ankommt

* Kenntnisse über die Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten im höheren Lebensalter


Sie passen zu uns, wenn...

* ... Sie mehr bewirken wollen

Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.

* ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen

Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.

* ... Sie im Team wachsen wollen

Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.


Wer wir sind

Unsere Fachabteilung für Gerontopsychiatrie und Neurologie verfügt über 84 Betten vor Ort plus 16 Plätze in der Tagesklinik, die sich im Zentrum der Stadt Langenfeld befindet und der auch eine Ambulanz angeschlossen ist. Grundsätzlich nehmen wir in dieser Abteilung Patient*innen aller Diagnosegruppen ab dem 65. Lebensjahr auf. Die chefärztliche Leitung ist Herrn Garlip übertragen.

Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund.

Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient*innen aus dem südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.

Wir arbeiten auf hohem fachlichem Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.

Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen.

Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.

Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Besuchen Sie uns unter. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

* Guido Garlip

Chefarzt

* Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

o Anschreiben
o Lebenslauf
o aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
o Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
o Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ( kmk.org/zab )


So geht es nach der Bewerbung weiter

* Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
* Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
* Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
* Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Sozialarbeiter/in (m/w/d) in remscheid gesucht!
Remscheid
European Homecare
Sozialarbeiter
Ähnliches Angebot
Sozialarbeiterin / sozialarbeiter für den pflegekinderdienst
Solingen
Stadt Solingen
Sozialarbeiter
Ähnliches Angebot
Sozialarbeiter - mitarbeit in einer psychiatrischen tagesklinik
Wuppertal
beBeeDiplom-Socialworker
Sozialarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Sozial Jobs in Mettmann
Jobs Mettmann
Jobs Mettmann (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Sozial Jobs > Sozialarbeiter Jobs > Sozialarbeiter Jobs in Mettmann > Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern