Ihr Profil:
1. Sie haben ein freundliches Auftreten und Organisationsgeschick sowie Einfühlungsvermögen
2. Sie sind kommunikationsfähig, engagiert und teamorientiert
3. Sie haben Freude am verantwortungsvollen, sorgfältigen und selbstständigen Arbeiten im internistischen Bereich und interessieren sich für die Behandlung pneumologischer Krankheitsbilder
4. Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Programmen
5. Sie verfügen über eine gültige deutsche Approbation
6. Sie drücken sich mündlich und schriftlich präzise aus (Sprachniveau C1)
Ihre Aufgaben:
7. Betreuung der pneumologischen und onkologischen Patientinnen und Patienten
8. Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen
9. Betreuung und Durchführung von Visiten
10. Therapieplanung
11. Patientenschulungen
12. Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
13. Teilnahme an Teambesprechungen
Wir bieten:
14. unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung eine entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (TV DRV KBS), der dem TVöD vergleichbar ist
15. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Zusatzversorgung)
16. großzügige Fortbildungsangebote
17. eine angenehme Arbeitsatmosphäre
18. einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz auf dem Gebiet der internistischen Rehabilitation
19. Unterbringung in einem Personalappartement oder Unterstützung bei der Wohnungssuche
20. Verpflegung im Hause
21. Förderung von Sport- und Fitnessaktivitäten
22. einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
Borkum, die westlichste und zugleich größte der Ostfriesischen Inseln hat ca. 5.000 Einwohnerinnen/Einwohner, 30.000 Gästebetten und liegt im reinen Hochseeklima zwischen den beiden Emsarmen. Sie hat eine gute Anbindung durch Fähren und einen Hochgeschwindigkeitskatamaran über Emden und Eemshaven (NL). Das Klima erzeugt einen gesundheitsstabilisierenden Effekt, zudem bietet die Insel zahlreiche aktive Freizeitmöglichkeiten (www.borkum.de).