Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. 400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen.
Du erhältst somit einen direkten Einblick in aktuelle Diskussionen und Analysen um eine nachhaltige und resiliente PV-Branche in Europa zu unterstützen.
Für unser Team „Techno-economic and ecological analyses“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.
Ziel Deiner Abschlussarbeit ist es, die Materialbedarfe und Versorgungsrisiken (z.B., Versorgungsengpässe, Konzentration) für die PV entlang der Wertschöpfungskette zu bewerten.
Du recherchierst Literatur zum Thema Photovoltaik, mit einem Fokus auf Produktion, Entsorgung und Materialkritikalität.
Du wertest die Ergebnisse aus und schreibst deine Abschlussarbeit.
Du studierst Natur- oder Ingenieurwissenschaften, z.B. Industrial Ecology, Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung.
Der routinierte Umgang mit MS-Office ist für Dich selbstverständlich.
Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und hast Deine guten Deutschkenntnisse bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.
Kenntnisse in Material Flow Analysis und Programmierung sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE