Du willst junge Menschen für Themen der Jugendbeteiligung begeistern und eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufbauen? Dann bist du bei uns genau richtig Für den Landkreis Merzig-Wadern suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die im Bereich Social Media neue Wege geht und bestehende Kanäle aktiv unterstützt.
Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum einen
Koordinator (m/w/d) für die digitale Jugendbeteiligung und Social Media
in der Stabsstelle Koordination, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) ein. Die Stelle ist Bestandteil des Förderprogramms Aller.Land. Ziel ist es, durch kulturelle und künstlerische Formate das demokratische Zusammenleben im Landkreis zu stärken, zukunftsfähig zu machen und nachhaltige Beteiligungsstrukturen und Netzwerke aufzubauen. Dabei sollen jungen Menschen vor allem über digitale Plattformen neue Möglichkeiten der Mitbestimmung eröffnet werden.
Die Stelle ist befristet für die Projektlaufzeit bis zum zu besetzen.
Deine Aufgaben:
* Recherche zu und Verbreitung von zielgruppenspezifischen Informationen über die Social-Media-Kanäle
* Entwicklung einer Strategie zur Zielgruppenansprache
* Entwicklung von Content durch und mit der Zielgruppe
* Ausgestaltung und Bespielen neu aufgebauter Social-Media-Kanäle
* Betreuung und Unterstützung bestehender Social-Media-Kanäle
* Entwicklung und Ausgestaltung einer Marketingstrategie zur Einführung, Etablierung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle
* Organisation und Begleitung von digitalen und analogen Beteiligungsformaten
* Evaluation und Erfolgskontrolle der umgesetzten Social-Media-Aktivitäten
* Unterstützung bei der Organisation von (Online-) Veranstaltungen
* Netzwerkarbeit z.B. mit Jugendinitiativen, Schulen, Bildungs- und Kulturakteuren im Landkreis
Dein Profil:
* erfolgreich abgeschlossenes Studium in Digital Media, Medien- und Kulturwissenschaften
* alternativ: Quereinsteiger mit einer pädagogischen Ausbildung oder Studium und ausgeprägter Social-Media-Affinität
* Berufserfahrung in den Bereichen Social-Media, Online-Marketing, Content-Erstellung, Gamification sind wünschenswert, ebenso Erfahrungen in der Jugend- und Kulturarbeit sowie Projekten der Kinder- und Jugendbeteiligung
* Sicherer Umgang mit gängigen Social-Media Plattformen
* Kreativität und Gespür für jugendgerechte Kommunikation
* sicheres Auftreten vor der Kamera und hohe Kommunikationskompetenz
* Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
* Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privateigenen PKW gegen Reisekostenerstattung zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
Wir bieten:
* interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten und erfahrenen Team
* eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
* fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* flexible Arbeitszeiten (u.a. Gleitzeitmodell)
* Möglichkeit des Mobilen Arbeiten nach erfolgreich abgeschlossener Einarbeitung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* JobTicket
* Corporate Benefits
Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 9c TVöD.
Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) sendest du uns bitte ausschließlich bis zum online über die Internetplattform, ID In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Bitte prüf daher in dieser Zeit regelmäßig deinen Email-Posteingang und Spam-Ordner.
Landkreis Merzig-Wadern
Die Landrätin
Daniela Schlegel-Friedrich