Ingenieur*in Gewässerschutz (m/w/d)
E 11 TVöD-VKA
Vollzeit/Teilzeit (befristet für 1 Jahr)
Der Fachdienst "Naturschutz und Landschaftspflege" ist in den Fachbereich Umwelt, Planen, Bauen eingegliedert. 00 "Naturschutz und Landschaftspflege" im Einsatz für den Schutz von Natur und Landschaft. Bearbeitung, Kontrolle und Prüfung bestehender Ökokonten sowie Beratung zu und Ausweisung von neuen Ökokonten
Meldung an die obere Naturschutzbehörde
Mitwirkung bei der konzeptionellen Gestaltung sowie Abstimmung von kreisinternen Förderprogrammen zu Naturschutzmaßnahmen
Bewilligung, Koordination, Abrechnung und Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen
Mitwirkung an kreiseigenen Projekten
Selbstständige und verantwortungsvolle Sachbearbeitung zu Flurneuordnungs-/Flurbereinigungsverfahren
Grundsatzbearbeitung im Knickschutz, Naturschutz und landwirtschaftlichen Themen teilweise in enger Zusammenarbeit mit Verbänden und Behörden
Beteiligung an und Bearbeitung von Genehmigungsverfahren hinsichtlich von Eingriffen in landwirtschaftliche Flächen inkl. fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Verständnis vom Verwaltungshandeln einer Naturschutzbehörde unter Berücksichtigung des Verwaltungsrechts, Zivilrechts, Gefahrenabwehrrechts und Datenschutzrechts
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
August 2025
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal .
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Pechtl, Tel. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Wir verwirklichen die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Meldung an die obere Naturschutzbehörde
Mitwirkung bei der konzeptionellen Gestaltung sowie Abstimmung von kreisinternen Förderprogrammen zu Naturschutzmaßnahmen
Bewilligung, Koordination, Abrechnung und Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen
Mitwirkung an kreiseigenen Projekten
Selbstständige und verantwortungsvolle Sachbearbeitung zu Flurneuordnungs-/Flurbereinigungsverfahren
Grundsatzbearbeitung im Knickschutz, Naturschutz und landwirtschaftlichen Themen teilweise in enger Zusammenarbeit mit Verbänden und Behörden
Beteiligung an und Bearbeitung von Genehmigungsverfahren hinsichtlich von Eingriffen in landwirtschaftliche Flächen inkl. Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Verständnis vom Verwaltungshandeln einer Naturschutzbehörde unter Berücksichtigung des Verwaltungsrechts, Zivilrechts, Gefahrenabwehrrechts und Datenschutzrechts
Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen