Für unser Kinder- und Jugendtheater suchen wir einen vielseitig interessierten Veranstaltungstechniker*in, mit Fachkenntnissen im Bereich der Beleuchtungs-, Video- und Tontechnik und viel Sinn fürs Praktische im Theateralltag.
Vertragsverhältnis
Auf das Arbeitsverhältnis finden die tarifvertraglichen Regelungen des öffentlichen Dienstes (TVÖD-kommunal) Anwendung. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen nach Entgeltgruppe E 5 TVÖD unter Berücksichtigung vorhandener Qualifikationen und beruflicher Erfahrung, zuzüglich einer für Bühnenbeschäftigte vorgesehenen Theaterbetriebszulage ebenfalls in Anlehnung an TVÖD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Theater und Umgebung
Das Landestheater Schwaben, im Zentrum von Memmingen, begreift sich als Theater für die gesamte Region Schwaben. Mit seinem 15-köpfigen Ensemble und ca. 50 weiteren Mitarbeiter*innen sowie zahlreichen künstlerischen Gästen entstehen pro Spielzeit 15 Eigenproduktionen mit etwa 200 Vorstellungen auf den vier Bühnen vom Landestheater und dem Jungen Landestheater, sowie an über 40 regelmäßig bespielten Gastspielorten in Schwaben und darüber hinaus.
Die Gebäude des Landestheaters befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander mitten in der malerischen Altstadt Memmingens, verfügen über zeitgemäß eingerichtete Spielstätten und Probebühnen sowie über eigene Dekorations- und Kostümwerkstätten. Die kreisfreie Stadt Memmingen liegt in der landschaftlich sehr schönen Umgebung des Allgäus mit vielfältigen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten und sehr guten Verkehrsanbindungen (Bahnlinien München/Zürich, Autobahnkreuz A7/A96).
Das Arbeitsumfeld
ist geprägt von künstlerischer und technischer Kreativität und Professionalität. Über die eigenen Bühnen am Stammsitz hinaus bietet der Gastspielbetrieb intensiven Kontakt mit den vielfältigen Spielstätten, auf denen das Landestheater seine Produktionen zeigt. Durch die notwendige Adaption der Inszenierungen an die Bühnenräume und technischen Einrichtungen der Gastspielhäuser beinhaltet die abwechslungsreiche Tätigkeit die große Vielfalt der relevanten Technik und der gesamten Transportlogistik des Theaterbetriebs.
Tätigkeit
Sie begleiten den kreativen Entstehungsprozess der Neuproduktionen, besorgen die technische Einrichtung, verantworten den sicheren Auf- und Abbau von Bühnenbild und Technik und kümmern sich um die Bereitstellung der Requisiten. Sie erstellen und pflegen die Stück-Dokumentationen und begleiten die Produktionen auf Ihren Abstechern in Schulen, Kindergärten und auch auf größere Bühnen. Dabei übernehmen Sie Fahrdienste oder koordinieren den Transport und den Auf- und Abbau im Team bei größeren Abstechern.
Während der Vorstellungen bedienen Sie als Stellwerkerin die dafür nötige Steuerungstechnik und sorgen als Inspizientin für den geordneten Ablauf der Inszenierung.
Das Kinder- und Jugendtheater besteht räumlich unabhängig vom Stammhaus. Hausmeisterliche Alltagsaufgaben im Gebäude übernehmen Sie selbst oder koordinieren anfallende Aufgaben mit der Haustechnik des Stammhauses.
Anforderungen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Veranstaltungstechniker*in und ersten Erfahrungen am Theater.
Wir erwarten Kenntnisse in der Programmierung digitaler Lichtsteuerungen, einfacher Beschallungs- und Videotechnik, handwerkliche Fähigkeiten sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, sach- und zielorientiertes Handeln, hohe Zuverlässigkeit und eine selbständige Arbeitsweise.
Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) sowie die gesundheitliche Eignung für schweres Heben und Tragen sowie einen Führerschein der Klasse B setzen wir voraus.
Ansprechpartner
Für Rückfragen wenden sie sich bitte an Stephan Brömme (Mitglied Technisches Leitungsteam) unter 08331 9459 – 42.
Bewerbungen
Wir setzen uns für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF-Datei bis 5 MB per E-Mail an:
stephan.broemme@landestheater-schwaben.de
Für Bewerbungen per Post:
Landestheater Schwaben
Theaterplatz 2
87700 Memmingen
Deutschland
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Wir bitten um Verständnis, dass schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können. Aufwendungen für Ihre Bewerbung und Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.