Ausbildung Medizinische Fachangestellte
In der Bundeswehr haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte zu absolvieren. Bei dieser Tätigkeit unterstützen Sie Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten.
Wie werden Sie ausgebildet?
* Sie lernen alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
* Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
Ihre Qualifikationen
* Sie müssen einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss haben.
* Sie sollten gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie erbringen.
* Sie sollten einfühlsam mit Menschen umgehen können.
* Sie sollten verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig sein.
* Sie sollten gewissenhaft arbeiten und gerne im Team sein.
Vorteile der Ausbildung
* Sie erhalten eine fundierte Qualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen im abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld zwischen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischer Assistenz kontinuierlich aus.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr.
* Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.