Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Mit Ihrer neuen Aufgabe sind sie eingebettet in ein Team hochqualifizierter Experten, die sich auf Design und Simulation anspruchsvollster optischer Systeme spezialisiert haben, die wir zu Fertigung und Qualifizierung unserer Hochleistungsoptiken für die Halbleiter-Lithographie benötigen.
Sie haben Ihr Studium in einem MINT-Studiengang sehr gut abgeschlossen, Promotion oder entsprechende Berufserfahrung sind wünschenswert
Ihre hervorragenden Simulations- und Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, haben Sie bereits erfolgreich in größeren Projekten angewendet.
Sie kommunizieren sehr gut in Deutsch und Englisch und können komplexe Zusammenhänge gut darstellen