Jobbeschreibung
Sie bringen strategischen Weitblick, Verhandlungsgeschick und Führungskompetenz mit?
In der zentralen Vergabestelle verantworten Sie nationale und EU-weite Vergabeverfahren und beraten die Fachdienste zu vergaberechtlichen Fragen.
Durch Ihr fundiertes Verständnis für innovative Lösungen treiben Sie die Digitalisierung in Ihrem Team und im Fachdienst voran und schaffen moderne Strukturen und Arbeitsweisen.
Sind Sie der/die richtige Kandidat/in für diese Herausforderung? Lesen Sie die vollständige Beschreibung unten.
Aufgabenbereich:
* Leitung und Führung der zentralen Vergabestelle einschließlich Teamentwicklung und Teamkoordination
* Ausbau und kontinuierliche Weiterentwicklung der interkommunalen Zusammenarbeit
* Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung gemeinsamer Beschaffungen
* Planung Durchführung und rechtssichere Begleitung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren für den Rheingau-Taunus-Kreis
* Beratung von Fachabteilungen (z.B. IT Einkauf) in vergaberechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen
* Zentrale Ansprechperson für vergaberechtliche Themen
* Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung und Digitalisierung der Vergabeprozesse
Anforderungen:
* Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Ein ausgeprägtes Serviceverständnis
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Innovation im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung auch durch Nutzung von Informationstechnik
* Eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten auch in Konfliktsituationen und Entscheidungskompetenz
* Analytisches logisches Denkvermögen und strukturierte selbstständige Arbeitsweise mit den heute üblichen technischen Medien
* Gutes Verhandlungsgeschick sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Belege:
* Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen
* Die Kreisverwaltung ist im Rahmen 'audit berufundfamilie' zertifiziert
* Nach erfolgter Einarbeitung und im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice
Laufbahnfeld:
* Die Position erfordert eine Abgeschlossene Hochschulausbildung als Dipl. Verwaltungswirtin (FH) bzw. Dipl. Verwaltungswirt (FH) oder -Diplom-Betriebswirtin (FH) bzw. Diplom-Betriebswirt (FH) oder Bachelor of Arts Public Administration oder Bachelor of Arts Business Administration oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt
* Mehrjährige Führungserfahrung
* Langjährige Erfahrung im Bereich der öffentlichen Vergabe
* Fundierte Kenntnisse des Vergaberechts
* Sicherer Umgang mit Vergabeplattformen
* Klare und innovative Führungspersönlichkeit
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans
Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung ganz besonders Bewerbungen von Frauen
Arbeitszeit:
* Grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
* Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Jobbillet Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
* Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte