Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion oder sonstiger Qualifizierung am Institut für Informatik
In der Arbeitsgruppe Visual Computing und Artificial Intelligence des Instituts für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab dem 01. Dezember 2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit Zielrichtung Promotion oder sonstiger Qualifizierung
bis zum befristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollbeschäftigung (z. Zt. 38,7 Stunden). Mit der Stelle verbunden ist eine regelmäßige Lehrverpflichtung von 4 - 5 Semesterwochenstunden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Simulation von mathematischen Modellen, der Robotik, und dem maschinellen Lernen. Insbesondere sollen Algorithmen für die soziale Roboter Navigation entwickelt werden, die es autonomen Systemen ermöglichen soll, sicher und effizient navigieren zu können. Besonderes Interesse besteht daher in der Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens und der KI in Richtung von Robotik.
Die Stelle bietet die Möglichkeit der weitgehend selbständigen Forschung in diesem Bereich, in Absprache und mit Unterstützung durch die Arbeitsgruppe.
Vorausgesetzt werden:
* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Mathematik, Informatik oder eines verwandten Fachs
* Gute Programmierkenntnisse in höheren Programmiersprachen (z.B. Python, Rust, C++) und Entwicklungsumgebungen für das maschinelle Lernen (z.B. PyTorch).
* Erfahrungen mit dem Trainieren von neuronalen Netzwerken.
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit mind. Niveau B2)
Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in einem der Gebiete
* Entwicklung von Apps für mobile Geräte
* Bildverarbeitenden Algorithmen
* Universitätslehre wie zum Beispiel in der Betreuung von Übungsgruppen.
Die Christian-Albrechts-Universität bietet u.a.:
* eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
* besondere Konditionen in diversen Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobticket …)
* 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
* eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber.
Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und einem kurzen Motivationsschreiben sind per E-Mail bis zum zu richten an:
Prof. Dr. Sören Pirk
Institut für Informatik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Neufeldtstraße 6
24118 Kiel
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen.
Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.