Ausbildung zur Straßenwarte
Das Training zu einem Fachmann der Straßenmeisterei ist eine spannende Herausforderung, die Dir viele Möglichkeiten für Deine berufliche Zukunft bietet.
* Wenn Du Dich für diese Ausbildung entscheidest, wirst Du alle Aufgaben kennen lernen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Das bedeutet, dass Du ein breites Spektrum von Tätigkeiten erlernen musst, um dich auf die unterschiedlichen Anforderungen vorzubereiten.
* Ein wichtiger Teil Deiner Arbeit sind Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung. Dazu gehören z.B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen.
* Im Winter sorgst Du dafür, dass die Straßen frei bleiben: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Wege.
* Du bist auch verantwortlich für die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen. Dabei führst Du Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch.
* Bai Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit.
* Maschinen benötigen Pflege: Daher bist Du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich.
* Um Großes bewegen zu können, benötigst Du einen C/CE-Führerschein. Diesen kannst Du während Deiner Ausbildung erwirbst, und wir übernehmen die Kosten.
Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr 1276,85 Euro brutto pro Monat und steigt jährlich an.