Zum 01.01.2026 bieten wir Ihnen eine spannende und vielseitige Position mit individuellen Einsatzmöglichkeiten entsprechend Ihrer Stärken, Interessen und Qualifikationen in Vollzeit oder Teilzeit.
Je nach Wunsch können Sie in folgenden Bereichen tätig werden: • Ambulanter Bereich: Arbeiten Sie in unserer modernen Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie und begleiten Sie Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu mehr Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität.
• Stationärer Bereich: Werden Sie Teil unseres engagierten Teams auf der Stroke Unit, in der Neurologie oder in der Neuro-Geriatrie.
Egal ob ambulant oder stationär – bei uns erwarten Sie ein motiviertes Team, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, Ihre fachliche Kompetenz gezielt einzubringen und weiterzuentwickeln.
Das Marien Hospital Düsseldorf ist Teil des Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD).
Gemeinsam mit dem Augusta-Krankenhaus Düsseldorf, dem Krankenhaus Elbroich, dem St.
Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf und dem Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum – bieten wir eine hochspezialisierte Versorgung für Düsseldorf und die Region.
Rund 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren, über 150.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, mehr als 3.000 Mitarbeitende: Als „Verbund der Spezialisten“ steht der VKKD für gebündelte Expertise, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kurze Wege zur bestmöglichen Behandlung.
Ihr Profil Abschluss / Vorbildung Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in diesem Bereich Ihre Aufgaben Verantwortlichkeiten Maßnahmen in Form von motorisch- funktionellen und sensomotorisch- perzeptiven Behandlungen Hirnleistungstraining und neuropsychologisch orientierte Behandlungen Alltagsorientiertes Training/ Selbsthilfetraining Hilfestellung bei der Wiedererlangung von Alltagskompetenzen Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten Hilfsmittelversorgung Dokumentation/ Schüler-, Studentenanleitung Thermische Anwendungen Hilfsmittelversorgung Angehörigenberatung Fähigkeiten Erfahrung in der motorisch- funktionellen Therapie auf neurophysiologischer Grundlage, wie z.
nach Bobath Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, ganzheitliches Denken Freude am Beruf, hohe Motivation, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Interesse an Fort- und Weiterbildung Benefits Eine umfassende und systematische Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns eine Selbstverständlichkeit Faire Vergütung nach AVR Caritas Tarifvertrag unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikationen und Ihres Werdegangs Betriebliche Altersvorsorge / Kirchliche Zusatzversorgung Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team Interne und externe Fort- und Weiterbildungen (5 Fortbildungstage