Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r im Zahnärztlichen Dienst (m/w/d) Vollzeit / TeilzeitDer drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.Dienststelle: Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von BerlinGeplanter Eintritt: ab sofortEntgeltgruppe: EG 5 TV-LArbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.Standort: Potsdamer Str. 8,BerlinBewerbungsfrist: 10.12.2025Ihre AufgabenMitwirkung bei Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitshilfe und Schutz der Gesundheit gemäß GDG, SGB V darunter:Assistenz bei zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den Räumen des ZÄD sowie vor Ort in Schulen und Kindertagesstätten und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie Befunddokumentation (vorwiegend elektronisch)Assistenz bei zahnärztlichen Begutachtungen, Befunddokumentation, Verschriftlichung von Gutachten nach DiktatDurchführung und Dokumentation von Maßnahmen der Gruppenprophylaxe zur Vermeidung von Karies und Gingivitis bei KindernVor- und Nachbereitung der Untersuchungen und Prophylaxe MaßnahmenDurchführung von Maßnahmen des Organisationsmanagements im medizinischen Bereich, Einhaltung von Arbeitsbeschreibungen, Verfahrungsanweisung, Qualitätsstandards, Vorhaltung von Materialen für Untersuchungen und Prophylaxe (Bestellung, Lagerung, Wartung, Transport in und von Kitas und Schulen, Institutionen)Durchführung der Maßnahmen des HygienemanagementsInstrumentenaufbereitung des zahnärztlichen Dienstes, Einhaltung von Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz, im Untersuchungsraum sowie in gemeinsamen Räumen des ZÄDWeitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten oder zur Zahnarzthelferin/ zum Zahnarzthelfer mit FreigabeberechtigungPrüfungsnote mindestens „befriedigend“Mindestens 2-jähige BerufserfahrungFachliche KompetenzenKenntnisse und Erfahrung bei der Durchführung von Maßnahmen in der Gruppen- und Individualprophylaxe zur Vermeidung von Karies und Gingivitis bei Kindern und der Durchführung von Maßnahmen des Hygienemanagements und der Aufbereitung von MedizinproduktenSicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Gesundheitsdienstgesetz, Berliner Schulgesetz, Kindertagesförderungsgesetz, SGB V, SGB XII, BKischuG, KiSchuG Bln, Infektionsschutzgesetz, Präventionsgesetz, Zahnheilkundegesetz, Patientenrechtegesetz, Medizinproduktegesetz, die Medizinprodukte-Betreiberverordnung und Verordnung über die Untersuchungen durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Tageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen des Landes Berlin, die Empfehlungen der KRINKO zur Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene und die Empfehlungen zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten der KRINKO und des BfArM, Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA), Rahmenvereinbarung zur GruppenprophylaxeAußerfachliche KompetenzenOrganisationsfähigkeitDienstleistungsorientierungTeamfähigkeitHomeofficeFlexibel arbeiten, wo es für Sie passt: Bis zu 40 % der Arbeitszeit mobil – für mehr Eigenverantwortung, weniger Pendelstress und mehr Effizienz im Alltag.Ein kollegiales ArbeitsklimaStarten Sie gut begleitet mit professionellem Onboarding, offenem Miteinander, gelebter Vielfalt. Beim Einstieg oder im Alltag - Wissen teilen wir gern per Mentoring, Wissensmanagement und Teamspirit.Arbeiten für das GemeinwohlArbeit, die wirklich wirkt – sinnstiftend und bürgernah. Für die Menschen in Berlin, im Bezirk, im Kiez. Wir unterstützen Sie mit Firmenticket und Altersvorsorge – für heute und später.Flexible ArbeitszeitenVereinbarkeit von Beruf und Privatem leichtgemacht: mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeit, Teilzeit und der Möglichkeit, mit einem Sabbatical bewusst Auszeiten zu planen und neue Energie zu tanken.GesundheitsmanagementIhre Gesundheit ist uns wichtig! Mit bis zu einer Stunde Sport während der Arbeitszeit, Teamstaffeln, gesundheitsfördernden Kursen und Partnern, die Sie bei Prävention und Krankheit unterstützen.Hinweise zum Bewerbungsverfahren und AnsprechpersonenBitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.Weitere Infos: Frau PrangerAnsprechperson für das AuswahlverfahrenFrau Von KageneckAnsprechperson für das AufgabengebietWeitere Informationen