Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft:
Bildung hat bei uns viele Gesichter und bietet viele berufliche Chancen. Von den Kindertagesstätten
der Käptn Browser gGmbH in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen über die außerschulischen
wie schulischen Angebote der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH an
Berliner Grund- und weiterführenden Schulen bis hin zur tjfbg-eigenen staatlich anerkannten
Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin oder dem Dualen Studium in Zusammenarbeit mit der
Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) bzw. HWR Berlin. Wollen Sie Bildung auch ein Gesicht
geben? Dann bewerben Sie sich!
Unser Ziel: Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln.
Bei unseren Kindern und Jugendlichen und bei unseren Mitarbeitenden.
Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische
Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und
zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv.
Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss.
Unser Stil: Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und
der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus seit über
25 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu
wachsen und sich zu entwickeln im Team und individuell. Mit unseren Fort- und
Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pädagogischen Entwicklung. Dafür schaffen
wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. Langfristig und verlässlich.
Wir suchen ab sofort einen*e Erzieher*in (m/w/d) an der an der Grundschule am
Hollerbusch .
Beginn: ab sofort
Einsatzort: Grundschule am Hollerbusch
Vertragsart: Teilzeit- / Vollzeit
Ansprechpartner: Paul Teichert
Gesetzlich verpflichtender Hinweis:
Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt
Bewerbungsende: 30.04.2025
Die Grundschule am Hollerbusch mit mehr als 700 Schülerinnen und Schülern, befindet sich im
Stadtteil Hellersdorf, in fußläufiger Nähe zu den Gärten der Welt.
Die gebundene Ganztagsschule versteht sich als inklusive Schwerpunktschule mit Förderschwerpunkt
körperlich- motorische Entwicklung, an der alle Kinder bestmöglich nach ihren individuellen
Lernvoraussetzungen gefördert und gefordert werden sollen. Das betrifft sowohl die Kinder mit
sonderpädagogischen Förderbedarf, Kinder aus sozial benachteiligten Familien, Kinder nicht
deutscher Herkunft, Kinder aus geflüchteten Familien als auch Kinder mit Entwicklungs- und
Lernvorsprüngen.
Um allen gerecht zu werden und ihnen gleiche Chancen für ihre Entwicklung zu bieten, ist es an der
Grundschule am Hollerbusch ein Ziel, den Ganztag so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler
bestmögliche Lernerfolge haben können.
Wir bieten Ihnen:
Unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
Tarifgerechte Bezahlung und Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub
Kurzfristige Prozesse durch freie Trägerschaft
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterrichtsbegleitung und Ferienfahrten
Mitarbeiter-Events und bezahlte Teamtage
Mitarbeiterrabatte (Coportate-Benefits)
Dienst-IPad auch zur privaten Nutzung
Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil
Betriebliche Krankenversicherung (300 jährliches Gesundheitsbudget)
Vergünstigungen bei JobRad
Deutschlandticket-Job.
Ihre Aufgaben sind:
sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schüler*innen,
Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen,
die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Ferien- und
Klassenfahrten,
die Begleitung der Kinder beim Mittagessen und die Gestaltung des Mittagsbandes,
die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen,
die Begleitung der Hausaufgabenbetreuung,
die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften,
die Einrichtung und Organisation von Räumen,
die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen sowie
die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort.
Sie bringen mit:
einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher*in (oder vergleichbare pädagogische
Qualifikation),
Souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz,
Aufgeschlossenheit für innovative Ideen,
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung,
Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und
Lehrer*innen.
Kompetenz im kommunikativen Bereich,
Bereitschaft zur Teamarbeit und
Kooperation mit Schulleitung
Planung und Durchführung von unterrichtsbegleitenden Projekten,
Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien,
Teilnahme an den Dienstbesprechungen des Sozialpädagogischen Bereichs,
Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers,
Teilnahme an Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen.
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.