Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiterinnen
Als erfahrene Praxisanleiterin hast du eine wichtige Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag. Diese berufspädagogische Fortbildung soll deine bereits erworbene Handlungskompetenz aktualisieren und reflektieren, um deine Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.
Pflegepädagogische Handlungskompetenzen
* Pädagogische und psychologische Konzepte der Anleitung
* Feedback - anerkennend und kritisch
* Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung
* Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung
* Selbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin
* Noten und Beurteilungen, begründen und formulieren
* Gesprächsführung
* Fallbeispiele und Praxisübungen
Diese Fortbildung wird durch kontinuierliche berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachgewiesen werden müssen.
Qualifikationen und Kenntnisse
* Ausgezeichnete pädagogische und psychologische Kompetenzen
* Überzeugende Fähigkeit zur Feedback-Gabe
* Hohe Flexibilität und Organisationsfähigkeit
* Exzellentes Verständnis von Gesprächsführung und Kommunikation
* Vielseitige Erfahrung in der Anleitung und Einarbeitung
Vorteile
Die Teilnahme an dieser berufspädagogischen Fortbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Handlungskompetenz zu erweitern und deine Rolle als Praxisanleiterin zu stärken. Durch diese Weiterbildung kannst du deine Fähigkeiten und Kenntnisse noch besser entwickeln und dich somit besser auf deine Herausforderungen vorbereiten.
Wir bieten dir eine intensive und professionelle Fortbildung an, bei der du gemeinsam mit erfahrenen Kollegen und Experten neue Ideen und Strategien erlernst. Unser Ziel ist es, dass du nach Abschluss der Fortbildung bestens gerüstet bist, um deine Arbeit erfolgreich und effizient auszuführen.