**Jobbeschreibung: Menschenrechtsbildung an der Universität
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie suchen einen Hochschulprofessor für Didaktik Politik und Gesellschaft mit Schwerpunkt auf Menschenrechte. Die Professur ist Teil des Exzellenzclusters „Transforming Human Rights“ und spielt eine Schlüsselrolle im Bereich der Menschenrechtsbildung.
**Zu den Aufgaben gehören:
1. Eine Vielzahl von Lehrverpflichtungen in verschiedenen Fachdidaktiken, einschließlich Politik und Gesellschaft.
2. Die Mitwirkung an Schulpraktika und die Entwicklung innovativer Konzepte zur Verankerung menschenrechtlicher Bildung im schulischen Kontext.
3. Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie der aktiven Mitarbeit im Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN).
**Bewerbungsvoraussetzungen sind:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und pädagogische Eignung.
* Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, belegt durch Promotion oder Habilitation.
* Mehrjährige Tätigkeit an einer Schule oder vergleichbarer Einrichtung.
* Erwerb der Befähigung für das Lehramt im Fach Politik und Gesellschaft oder einem vergleichbaren Fach.
**Interessen und Aktivitäten: Das ideale Kandidat ist ein engagierter Wissenschaftler mit Erfahrungen in empirischer Lehr-Lern-Forschung, interdisziplinärer Forschung und der Einwerbung von Drittmitteln. Er hat ein starkes Interesse an Menschenrechten und ihre Implementierung in der Bildung. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation ist ebenso erforderlich wie eine hohe Präsenz an der Universität.
Warum diese Stelle? Diese Professur bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich als Fachmann in dem wichtigen Bereich der Menschenrechtsbildung zu etablieren und gleichzeitig zum Erfolg des Exzellenzclusters beizutragen. Wir bieten eine ansprechende Umgebung mit Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung neuer Ideen. Es besteht auch die Möglichkeit, innovative Projekte mit anderen Fachdidaktiken oder der Pädagogik/Psychologie zu initiieren.