Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
Das erwartet Sie
* Sie gestalten den Stationsablauf für den ärztlichen Dienst und verantworten die Betreuung und Diagnostik der Patienten/innen.
* Sie übernehmen die Supervision und Ausbildung der sich in der Weiterbildung befindlichen Assistenzärzte/ärztinnen.
* Sie arbeiten mit an der Zukunftssicherung und dem weiteren Ausbau der Abteilung und bringen eigene Ideen und Beiträge durch Ihren fachlichen Schwerpunkt ein.
* Die Abteilung besitzt eine Fortbildungsermächtigung „Pneumologie“ derzeit für ein Jahr und strebt eine Verlängerung dieser durch Erweiterung der Leistungsbreite an. Aktuell werden bei uns ca. 900 Patient/innen pro Jahr stationär behandelt.
* Sie haben die Möglichkeit eigenverantwortlich wissenschaftlich zu arbeiten und betreuen Forschungsprojekte.
Das bringen Sie mit
* Sie sind ein/e engagierte/r Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin, wünschenswert ist die Schwerpunktbezeichnung Pneumologie, aber nicht Voraussetzung.
* Sie haben idealerweise erste Erfahrung als Facharzt/Fachärztin und Kenntnisse im gesamten Bereich der Lungen- und Atemwegserkrankungen.
* Sie sind organisationsstark, bringen ein prozessorientiertes Grundverständnis mit und wollen Führungsverantwortung übernehmen.
* Sie bewahren auch unter Zeitdruck und in komplexen Belastungssituationen Ruhe und behalten den Überblick über die Gesamtsituation.
* Sie verfügen über fachspezifische EDV-Kenntnisse.