Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Botanischen Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.10.2026 eine
W 2-Professur für Pflanzengenetik
zu besetzen.
Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Pflanzengenetik in Forschung und Lehre vertreten. Gesucht wird ein*e international exzellent ausgewiesene*r Wissenschaftler*in mit einer zukunftsweisenden Forschungsaktivität auf den Gebieten der Pflanzengenetik, wie z. B. physiologische und epigenetische Faktoren in der Anpassung an den Lebensraum der Pflanze. Erforderlich ist ein wissenschaftliches Profil mit Fokus auf grundlegende Aspekte der Pflanzengenetik, nachgewiesen durch Forschungsarbeiten mit Pflanzen in Bezug auf ihren natürlichen Lebensraum. Die besondere Expertise in der Forschung ist durch hervorragende Publikationen und erfolgreiche Einwerbung von Drittmittelprojekten untermauert. Der*Die Bewerber*in forscht dabei zu biologischen Fragestellungen zum Thema Stress-Antworten, die thematisch in bestehende oder zukünftige Forschungsverbünde an der CAU eingegliedert werden können oder die Forschungsschwerpunkte der CAU sinnvoll ergänzen, so zum Beispiel die CAU Forschungsschwerpunkte Kiel Life Science () oder Kiel Marine Science () und die hier angesiedelten Forschungsverbünde, wie derzeit zum Beispiel die Forschungsgruppe FOR5640 () oder der SFB 1182 (). Erwartet werden Erfahrungen in der botanischen Lehre der Biologie in deutscher und englischer Sprache. Darüber hinaus werden Erfahrungen in der Lehre zu eukaryotischer Genetik erwartet, Erfahrungen in der Humangenetik sind sehr wünschenswert. Die Lehrverpflichtung richtet sich dabei nach der jeweils gültigen Landesverordnung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (LVVO) des Landes Schleswig-Holstein. Der*Die Bewerber*in sollte daneben über Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung verfügen. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen mit Forschungsverbünden (z. B. DFG- Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs oder Ähnliches) und auch überzeugende Konzepte zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Familie in der eigenen Arbeitsgruppe. Mit der Professur ist eine Mitgliedschaft im Direktorium des Botanischen Instituts und des Botanischen Gartens der CAU verbunden. Eine Mitarbeit in der Verwaltung des Instituts, in den Gremien der Sektion Biologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und der CAU wird erwartet. Weitere Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie oder einem verwandten Fach, die Promotion, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, eine erfolgreich abgeschlossene Juniorprofessur oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erbracht wurden sowie Erfahrung in der Anleitung wissenschaftlicher Arbeiten. Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen müssen folgende Unterlagen umfassen: Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, Forschungskonzept (max. 3 Seiten), Lehrkonzept (max. 2 Seiten). Bewerbungen werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum 19.10.2025 (vorzugsweise in elektronischer Form an bewerbung@mnf.uni-kiel.de ) erbeten an die Prodekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstr. 40, 24098 Kiel. Rückfragen zur Ausrichtung der Professur können gerne an Prof. Eva Stukenbrock per E-Mail ( estukenbrock@bot.uni-kiel.de ) gerichtet werden. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage .