Ihre Aufgaben:
1. praktische und organisatorische Bestattungstätigkeiten, wie die Durchführung von Beisetzungen und Umbettungen, einschließlich Öffnen und Schließen von Gräbern
2. Führen und Anleiten von Arbeitsteams im Bestattungsbereich
3. aktive Mitarbeit und Anleitung in der Bestattungskolonne
4. Mitarbeit in der Arbeits- und Personaleinsatzplanung
5. Sicherstellung der fehlerfreien Abwicklung der Beisetzungen, sowie Organisation und Kontrolle des Kapellendienstes vor den Trauerfeiern
6. Vertretung Kundenmeister*in und Betreuung der Kund*innen unter anderem beim Grabverkauf.
Ihr Profil:
7. abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Friedhofsgewerbes, als Gärtner*in oder in einem für diese Tätigkeit förderlichen handwerklichen Beruf
8. Führungskompetenz/-fähigkeit
9. mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit eines kommunalen
10. Friedhofes, vor allem im Beisetzungsbetrieb wünschenswert
11. hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft verbunden mit
12. Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die besonderen Belange und Anforderungen von Trauernden
13. Kenntnisse der IT-Standardsoftware sowie in der Anwendung des
14. Friedhofsverwaltungsprogramms, Lohndatenerfassung und Auftragsabrechnung wünschenswert
15. Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Was erwartet Sie:
16. ein krisensicherer Arbeitsplatz
17. geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub
18. ein kommunikatives und hilfsbereites Team
19. eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
20. weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
21. gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten