Stellenangebot
Willkommenslotse / Willkommenslotsin (m/w/d)
Die Handwerkskammer zu Leipzig, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertritt die wirtschaftspolitischen Gesamtinteressen von zirka 12.000 Mitgliedsunternehmen mit 90.000 Beschäftigten und 3.000 Lehrlingen. Als Selbstverwaltung des Handwerks erfüllt sie hoheitliche Aufgaben und ist Dienstleister für die Mitgliedsbetriebe. Die Kammer ist Anlaufstelle für alle unternehmerischen Anliegen des Handwerks, von Existenzgründung über Unternehmensentwicklung bis zur Unternehmensnachfolge. Unterstützen Sie uns bei der Erfüllung dieser Aufgaben!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.01.2026 für das vom Bundesminitserium für Wirtschaft und Energie gefördrte Programm "Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund (Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen)" eine/einen Projektmitarbeiter/-in zunächst projektbefristet bis 31.12.2026.
Ihr Profil
* abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit Bezug zu Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaft, Integration oder vergleichbaren Bereichen
* Erfahrung in der Beratung, idealerweise mit Fokus auf Integration, Ausbildung oder Arbeitsmarkt
* Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen zur Beschäftigung von Geflüchteten
* interkulturelle Kompetenz und Einfühlungsvermögen
* Kommunikationsstärke und Organisationstalent
* Bereitschaft zur regionalen Netzwerkarbeit und gelegentlichen Reisetätigkeit
* sicherer Umgang mit digitalen Tools und sozialen Medien
Die Aufgaben umfassen
* Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zur Fachkräftesicherung durch Integration von Geflüchteten
* Ermittlung des betrieblichen Bedarfs und Erstellung passgenauer Anforderungsprofile
* persönliche Gespräche mit Geflüchteten zur Erstellung von Kompetenzprofilen
* Vermittlung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten für Praktika, Einstiegsqualifizierungen, Ausbildung oder Arbeit
* Begleitung von Betrieben und Geflüchteten im gesamten Integrationsprozess – von der Bewerbung bis zur erfolgreichen Eingliederung
* Unterstützung bei rechtlichen und organisatorischen Fragen (z. B. Aufenthaltsstatus, Sprachförderung, Fördermöglichkeiten)
* Kooperation mit regionalen Akteuren wie Arbeitsagenturen, Ausländerbehörden, Bildungsträgern und Netzwerken
* Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen
* anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* betriebliche Altersversorgung
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Bezuschussung des Deutschland-Job-Tickets
* gute Erreichbarkeit des Bildungs- und Technologiezentrums durch den ÖPVN sowie ausreichend Parkplätze auf dem Gelände des Bildungs- und Technologiezentrums
Arbeitsort
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3
04451 Borsdorf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30.09.2025.
Bitte senden Sie uns Informationen zu Ihren Gehaltsvorstellungen und zum frühestmöglichen Eintrittstermins mit. Die Handwerkskammer zu Leipzig begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen oder Gleichgestellter nach Maßgabe des SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Grit Kinne
Personalleiterin
Telefon 0341 2188-402 | Telefax 0341 2188-25402