Berufsbild Anästhesiefacharzt
Der Anästhesiefacharzt arbeitet in einer zentralen Lage mit einer sehr guten Infrastruktur und einer ansprechenden Praxisgröße. Als angestellte/r Praxisinhaber/in genießt man die Freiheit, die eigene Praxis selbstständig zu führen.
Der Facharzt für Anästhesie ist verantwortlich für die ambulante Behandlung von Patienten, die fachliche Führung von Arzthelferinnen und die Dokumentation und Abrechnung (EBM/GOÄ).
Die kontinuierliche Optimierung von Arbeitsprozessen und der kollegiale Austausch mit Fachärzten im MVZ sind weitere wichtige Aufgaben des Facharztes für Anästhesie.
Der Facharzt für Anästhesie sollte fundiertes Behandlungskonzept besitzen und bereit sein, eine ärztliche Sprechstunde selbstständig aufzubauen.
Qualifikationen und Erfahrung
Der Facharzt für Anästhesie sollte über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:
* Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
* Facharztweiterbildung für Anästhesie
* Weiterbildung in klinischer Forschung oder Lehre
* Erfahrung in der Ambulanz- und stationären Behandlung von Patienten
Vorteile
Als Anästhesiefacharzt genießen Sie folgende Vorteile:
* Hohe Verdienstmöglichkeiten
* Flexible Arbeitszeit und -ort
* Mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen
Bei der Suche nach dem richtigen Bewerber helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zur Ausbildung oder Erfahrung des Facharztes für Anästhesie.