Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Nachhaltige Batterie- und Wasserstoffsysteme eine studentische Hilfskraft im Bereich »Automatisierte Fertigung von Wasserstoffsystemen«.
Die Gruppe »Nachhaltige Fabriksysteme und Wasserstofftechnologien« adressiert zentrale Fragestellungen der Energie- und Ressourceneffizienz zukünftiger Energiespeicher sowie der Analyse und Bewertung von Technologien im Hinblick auf Kosten und potenzielle Umweltwirkungen. Im Fokus stehen die Entwicklung von Technologien, Methoden und Werkzeugen für die Planung und den Betrieb von nachhaltigen Fabriksystemen.
Was Du bei uns tust
* Recherchen und Umsetzen von Lösungen für Teilprobleme in der automatisierten Montage und Demontage von PEM-Brennstoffzellen und -Elektrolyseuren
* Mitarbeit in öffentlich geförderten Forschungsprojekten
* Zusammenarbeit mit Projekt- und Industriepartnern
Was Du mitbringst
Du bist Student*in und studierst in der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, Energie- und Verfahrenstechnik, Elektromobilität oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:
* Begeisterung für Themen im Bereich der automatisierten Fertigung (Montage und Demontage)
* Sehr gutes technisches Verständnis und Bereitschaft sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten (z.B. Konstruktion von automatisierten Handhabungssystemen)
* Interesse an konstruktiven Aufgaben und an innovativen Lösungen
* Selbständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
* Flexibel, zuverlässig, kommunikativ und motiviert
* Sehr gute Kenntnisse im MS-Office-Paket
* Gute Kenntnisse in CAD-Anwendungen von Vorteil
* Hands-On-Mentalität zur Umsetzung der erarbeiteten Lösungen
Was Du erwarten kannst
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Du an anwendungsorientierter Forschung mitwirken kannst
* Bei Interesse besteht die Möglichekti eine Abschlussarbeit in dem Bereich zu verfassen
* Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, die sich gut mit Deinem Studium vereinbaren lässt
* Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld und interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Arbeitszeit kann je nach Abstimmung für studentische Hilfskräfte bei 30 bis zu 80 Monatsstunden liegen. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Arbeitsorte befinden sich in Braunschweig und Salzgitter.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt und mach einen Unterschied!
Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Bestätigung. Danach melden wir uns so schnell wie möglich bei Dir und sagen Dir, wie es weitergeht.
Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung?
Unsere Recruiterin Carolin Pfeiffer ist für Dich da: personal@ist.fraunhofer.de, Telefon +49 531 2155-550.
Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Sven Oldewurtel
Tel.:+49 175 3759176
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Kennziffer: 81072Bewerbungsfrist: