Verwende deine Leidenschaft für Programmierung, um eine spannende Zukunft als Softwareentwickler*in zu gestalten.
Wenn du bereit bist, dich in die IT-Welt einzutauchen und moderne Softwareentwicklung kennenzulernen, dann ist diese Ausbildung perfekt für dich. Du wirst verschiedene Tools und Teams kennen lernen sowie Praxiseinsätze durchführen und ständig deine Fähigkeiten verbessern.
Als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung erlernst du das Handwerkszeug für eine zukünftige Karriere als professionelle*r Softwareentwickler*in. Auf deiner Reise arbeitest du in verschiedenen Entwicklungsteams für OTTO-Systeme und andere IT-Lösungen der Otto Group. Dabei lernst du moderne Technologien und agile Arbeitsweisen kennen, um die Zukunft des digitalen Handels aktiv mitzugestalten.
Aufgaben:
1. Deine Einsätze finden in von dir ausgewählten Tech-Teams statt, in denen du individuell herausfinden kannst, welche Schwerpunkte dich begeistern und du im weiteren Verlauf deiner Ausbildung vertiefen möchtest.
2. Als fester Bestandteil der Teams arbeitest du hands-on an aktuellen Themen mit, kannst proaktiv deine Ideen einbringen und leistest so deinen Beitrag zum Erfolg.
3. Im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes begleiten dich Nachwuchsbetreuer*innen und das Ausbildungsteam bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
4. Der theoretische Part findet in der Beruflichen Schule ITECH mit bilingualem Unterricht (Deutsch/Englisch) statt.
Qualifikationen:
1. Mindestens einen sehr guten mittleren Schulabschluss mit guten Noten insbesondere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
2. Erste Erfahrungen mit dem Programmieren
3. Ein deutsches Sprachniveau, welches auf B2 Level eingestuft werden kann sowie gute Englischkenntnisse
4. Spaß am analytischen Denken und an technischen Zusammenhängen
5. Teamplayer*in mit Spaß an selbstständiger und abwechslungsreicher Arbeit
6. Gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Eigenmotivation
Wenn du Fragen zur Ausbildung oder zur Arbeit hast, melde dich gerne bei unseren Kolleg*innen hie!