Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung zum/zur notfallsanitäter*in (m/w/d) mit der möglichkeit der anschließenden ausbildung zum/zur brandmeister*in (m/w/d) ab 01.09.2026

Kerpen
Ausbildung
Stadt Kerpen
Notfallsanitäter
Inserat online seit: 22 Juli
Beschreibung

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d) mit der Möglichkeit der anschließenden Ausbildung zum/zur Brandmeister*in (m/w/d) ab 01.09.2026

Kerpen

Amt: 13, Eingruppierung: Ausbildungsvergütung, Anstellungsart: Dauer der Ausbildung Arbeitszeit: Vollzeit


Wir bieten

* Ausbildung an einer modern ausgestatteten Feuer- und Rettungswache mit zwei Außenstandorten und mit aktueller Medizin- und Fahrzeugtechnik
* Die praktische Ausbildung erfolgt grundsätzlich in 12-Stunden Schichten (24-Stunden Schichten sind ggfls. möglich)
* Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterqualifizierung nach der Ausbildung
* Als Mitarbeiter*in der Feuerwehr Kerpen haben Sie während der regulären Öffnungszeiten freien Zugang zu den Schwimmbädern der Kolpingstadt Kerpen
* eine Festanstellung im öffentlichen Dienst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
* jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD
* Jahressonderzahlung "Weihnachtsgeld" für Tarifbeschäftigte
* die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
* Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte
* kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood
* Kostenfreie Parkplätze und Fahrradstellplätze
* Corporate Benefits


Ihr Profil

Ihre schulischen und persönlichen Voraussetzungen

* Mindestens Fachoberschulreife (mittlere Reife) oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsabschluss
* Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren bestehend aus sportlichen, theoretischen und praktischen Testbestandteilen sowie einem persönlichen Auswahlgespräch
* Die praktische Ausbildung beinhaltet Tätigkeiten in gefahrengeneigten Bereichen. Aus diesem Grund müssen Sie nach Jugendarbeitsschutzgesetz bei Ausbildungsbeginn mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben
* Fahrerlaubnis der Klasse B zu Beginn der Ausbildung
* Physische und psychische Belastbarkeit, besonders in kritischen Situationen
* Interesse anderen Menschen zu helfen
* Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Sensitivität
* Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Motivation
* Gesundheitliche und körperliche Eignung für die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in nach arbeitsmedizinischer Untersuchung vor Ausbildungsbeginn
* Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Absatz 9 Satz 1 IfSG nachgewiesen werden
* Ihr Führungszeugnis der Belegart „O“ ist bei Beginn der Ausbildung eintragsfrei


Ihre Aufgaben

Ausbildungsinhalte und Ausbildungsverlauf

* Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Der praktische Teil der Ausbildung wird in der Feuer- und Rettungswache Kerpen, den dezentralen Rettungswachen sowie in den umliegenden Krankenhäusern absolviert.
* Die theoretische Ausbildung findet am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur gGmbH (NOBiZ) in Kreuzau-Stockheim statt.
* Die Ausbildungsabschnitte werden in Blockform aufeinanderfolgend absolviert. In den praktischen Ausbildungsabschnitten ist die Arbeitszeit auch im Schichtdienst (z.B. an Sonntagen und Wochenfeiertagen und in der Nacht) zu leisten.
* Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht, ab.

Vergütung während der Ausbildung

Sie erhalten ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Pflege. Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt nach Stand 01.03.2024:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €/Brutto

2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €/Brutto

3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €/Brutto

* Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
* Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
* Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung


Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt.

Sie verfügt über eine moderne, sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr mit ca. 360 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern sowie ca. 150 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Dienst in insgesamt zehn Einheiten – inklusive des hauptamtlichen Abmarsches – versehen und zu über 14.000 Einsätzen, darin enthalten ca. 3.000 Notarzteinsatzfahrten pro Jahr ausrücken. Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über fünf Rettungswagen, welche auf der Hauptfeuer- und Rettungswache sowie zwei Außenstandorten stationiert sind und ein Notarzteinsatzfahrzeug, welches auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert ist. Ein moderner Neubau der Rettungswache ist in Planung.

Um als hauptamtliche Feuerwehr die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.


Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

* Bewerbungsschreiben inkl. Hinweise zur Erreichbarkeit per E-Mail und Telefonnummer
* Tabellarischer Lebenslauf
* Kopie des Schulabschlusszeugnisses (höchster Schulabschluss) oder letztes Zeugnis, sofern Sie aktuell noch eine Schule besuchen
* Praktikums-, Ausbildungs- bzw. Qualifizierungsnachweise
* Immunitätsnachweis bzw. Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 IfSG
* Kopie Führerschein bzw. Erlaubnis zu begleitetem Fahren ab 17 Jahren

Für weitere Auskünfte zur Ausbildung, zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf stehen Ihnen Frau Schmalebach (02237/9240-131) und Herr Kesternich (02237/9240-130) aus dem Personalbereich der Feuerwehr gerne zur Verfügung.

Weitergehende Informationen zur Stellenausschreibung und über die Feuerwehr Kerpen finden Sie hier:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Hauptamtliche praxisanleiter*innen (m/w/d) für die notfallsanitäter*innen-ausbildung
Köln
Ausbildung
Stadt Köln
Notfallsanitäter
Ähnliches Angebot
Hochschulabsolvent*innen als klassenleitung (m/w/d) für die notfallsanitäter*innen-ausbildung
Köln
Ausbildung
Stadt Köln
Notfallsanitäter
Ähnliches Angebot
Hauptamtliche praxisanleiter*innen (m/w/d) für die notfallsanitäter*innen-ausbildung
Köln
Ausbildung
Stadt Köln
Notfallsanitäter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Kerpen
Jobs Kerpen
Jobs Rhein-Erft-Kreis
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Notfallsanitäter Jobs > Notfallsanitäter Jobs in Kerpen > Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d) mit der Möglichkeit der anschließenden Ausbildung zum/zur Brandmeister*in (m/w/d) ab 01.09.2026

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern