Berufliche Perspektiven als Fachpraktikerin für Tischlerinnen
Als Tischlerin können Sie Möbel verschiedenster Art, Treppen, Fenster, Türen oder Ladeneinrichtungen anfertigen. Da viele Arbeiten beim Anfertigen von Holzprodukten maschinell unterstützt werden, lernen Sie die Bedienung, Einrichtung und Instandhaltung der Maschinen.
Tischlerinnen verlegen Parkett und montieren Einbaumöbel oder Küchen. Sie sind Spezialistinnen in Holzschutzmaßnahmen und wissen, wie Oberflächen behandelt und veredelt werden.
Bildung und Qualifikationen
* Voraussetzung für die Ausbildung ist ein besonderes Förderbedarf, welcher durch eine zuständige Stelle bestätigt wird.
Die dreijährige Ausbildung dauert 40 Arbeitstage pro Ausbildungsjahr mit einer maximalen Arbeitszeit von 10 Stunden pro Tag.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Berufsabschluss: Fachpraktiker*in für Tischler*in vor der Handwerkskammer.
Nach der erfolgreichen Ausbildung haben Sie Aufbauoptionen, um zum/zur Tischler/in fortzubilden.
Vorteile der Ausbildung
* Fähigkeit zur Herstellung von Möbeln und anderen Holzprodukten
* Kenntnis der Bedienung, Einrichtung und Instandhaltung von Maschinen
* Kompetenz in Holzschutzmaßnahmen
Zielgruppenorientierte Methodik und Didaktik werden verwendet, um die Ausbildung effektiv zu gestalten.