Ihre Aufgaben
1. Ausführung von fachhandwerklichen Arbeiten (Historische Gebäude und Museumsgelände)
2. Mithilfe bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten (Versorgung der Tiere, Pflege der Grünanlagen)
3. Führung von Besuchergruppen, Vorführungen der historischen Sägen und Mühlen
4. Mithilfe bei der Veranstaltungsorganisation sowie Auf- und Abbau, Betreuung der Akteure
5. Projektarbeiten (z.B. Bau von Ausstellungen)
Ihre Kompetenzen
6. eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise als Zimmerer, Schreiner oder vergleichbar
7. Grundkenntnisse in der Landwirtschaft sind von Vorteil
8. ausgeprägte Teamfähigkeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen
9. selbstständiges Arbeiten
10. Führerschein der Klasse B
Das Museum ist ein 7-Tage-Betrieb. Während der Saison von März bis Oktober ist daher auch Ihre Bereitschaft erforderlich, an Wochenenden (i.d.R. 14-tägig) und manchen Feiertagen zu arbeiten. Die Dienstplanung erfolgt vorausschauend unter Einbeziehung der persönlichen Belange und die Wochenenddienste werden mit Zuschlägen zum Gehalt besonders vergütet.