Ein Arbeitgeber führt Innovationen in der Lebensmittelbranche ein und will diese nachhaltig gestalten. Um dies zu erreichen, werden Fachkräfte benötigt, die sich ständig weiterbilden und an neuen Herausforderungen arbeiten.
Für den Bereich des Bio-Lebensmittelhandels ist eine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau erforderlich. Die Befristung ist abhängig von der Fertigstellung der Ausbildung und kann entsprechend angepasst werden.
Welche Schritte müssen unternommen werden?
* Im ersten Schritt liegt es daran, Kenntnisse über jeden Marktsektor aufzubauen.
* Außerdem unterstützt man das Team tatkräftig im Tagesgeschäft.
* Als Berater hält man Kundschaft über Produkte informiert.
Dies sind einige Ziele:
* Die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau wird vervollständigt.
* Die Fähigkeiten und Kenntnisse werden fortlaufend entwickelt.
Was zeichnet einen idealen Kandidaten aus?
* gute schulische Leistung
* Spaß am Umgang mit Menschen
* sehr gute Umgangsformen