Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung nach dem Jülicher Modell zu besetzen. Der / Die Bewerber in soll auf dem Forschungsgebiet der Translationalen und datengesteuerten Präzisionsmedizin inter national ausgewiesen sein. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Aktivität soll dabei auf humanen Kohortenstudien mit mehrschichtigen hoch dimensionalen Datensätzen unter Anwendung des Schwarm Lernens und/oder maschinellen Lernens liegen. Erwartet werden neben exzellenter fachlicher Expertise und Publikationsleistung Erfahrungen in der erfolgreichen Ein werbung nationaler und internationaler Drittmittel sowie langjährige Erfahrung in der unabhängigen Forschungsgruppen leitung. Erfahrungen in der Lehre, bei der wissenschaftlichen Betreuung von Mitarbeitenden, in der methodischen For schung sowie in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen den Bereichen biomedizinischer Grundlagenforschung, Genomik mit Fokus auf Einzelzell-Analytik, Systemmedizin, humaner Immunologie, translationaler klinischer Forschung und Datenwissenschaften werden vorausgesetzt. Insbesondere sollen Fragestellungen zur Biomarkerentwicklung, Vorher sage von Therapieergebnissen unter Nutzung nationaler und europäischer datenschutzkonformer Datenverar beitung und föderierten Lernmethoden adressiert werden. Die Professur wird außerdem einen Schwerpunkt auf das Management von Gesundheitsdaten in Hinblick auf die Nutzung für KI-Anwendung legen. Eine Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Bonn insbesondere an das Bonner Zentrum für Immunologie (BCI) mit dem Exzellenzcluster ImmunoSensation sowie das Zentrum für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation (ZMDT) wird gewünscht. Von Seiten DZNE wird angestrebt, dass die Professur die Leitung des am DZNE angesiedelten Swarm Learning Hub übernimmt. Die Berufung erfolgt gemeinsam durch die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität und das DZNE Bonn. Der / Die Berufene (m/w/d) wird mit einer ordentlichen Professur in einem beamtenrechtlichen Dienstverhältnis des Landes Nordrhein-Westfalen eingestellt und an das DZNE beurlaubt, soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind. Die Berufung erfolgt unbe fristet. Die Auswahl wird vom DZNE und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität gemeinsam durchgeführt. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Biologie-, Biomedizin-, Medizin- oder verwandtes Hochschul studium, die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie Erfahrungen in der Lehre gemäß 36 Hoch schulgesetz NRW. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unter repräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleich stellungs gesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleich ge stellten Personen ist besonders willkommen. Qualifiziere Bewerber innen werden gebeten, sich über das Berufungsportal der Universität Bonn zu bewerben (). Die Bewerbung kann in deutscher oder englischer Sprache bis zum 27.05.2025 erfolgen. Dekanat der Medizinischen Fakultät Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Venusberg-Campus 1 Haus 33, 53127 Bonn Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter nachfolgendem Link: ()