Im Rahmen der Personalentwicklung bestehen auf der Stelle grundsätzlich Karrieremöglichkeiten innerhalb der Laufbahngruppe 2.2. Auch im Bereich der tariflich Beschäftigten ist unsere Personalpolitik auf die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten ausgerichtet.
Aufgabenschwerpunkte:
Als Leiter/in der Abteilung 68.5 – Untere Immissionsschutzbehörde – tragen Sie Verantwortung für die strategische, organisatorische und fachliche Steuerung sämtlicher immissionsschutzrechtlicher Aufgaben im Zuständigkeitsbereich der Unteren Umweltschutzbehörde. Ihre zentralen Aufgaben umfassen insbesondere:
1. Steuerung und Organisation der Abteilung sowie Sicherstellung der Aufgabenerledigung in der Abteilung
2. wertschätzende und motivierende Führung der sechs Mitarbeitenden in der Abteilung
3. selbstständige Bearbeitung von Grundsatzfragen und komplexen Einzelangelegenheiten sowie fachliche Unterstützung der Teammitglieder
4. Vertretung der Behörde in Fachgremien, Arbeitskreisen und gegenüber politischen Gremien so-wie vor Gericht
5. Mitwirkung an der Verwaltungsmodernisierung, Wissensmanagement, Prozessoptimierung und Digitalisierung
Ihr Anforderungsprofil:
6. abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtung Ingenieur- oder Naturwissenschaften
7. oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Eingangsamt des technischen Dienstes der Umweltverwaltung
8. oder der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) mit der Bereit-schaft zur Teilnahme an der modularen Qualifizierung gemäß § 25 LVO NRW, mit dem Ziel des Aufstiegs in die Laufbahngruppe 2.2
9. nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung im Bereich des Immissi-onsschutzes
10. fundierte Kenntnisse im Umwelt- und Verwaltungsrecht, insbesondere im BImSchG und angrenzenden Fachgebieten
11. Von Vorteil: Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Windenergie
12. Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
13. strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
14. ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Überzeugungskraft, Empathie sowie Teamfähigkeit
15. eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Niveau C1) verbunden mit einem sicheren und verbindlichen Auftreten
16. Bereitschaft und uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit und Arbeiten in teilweise unwegsamem Gelände
17. Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen:
18. eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften
19. einen sicheren Arbeitsplatz
20. flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf
21. eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
22. die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
23. ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
24. Zusatzversorgung (Betriebsrente)
25. wertschätzende Führung
26. eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
27. betriebliche Gesundheitsförderung
28. Betriebsausflüge und -feste