Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.
Die Ausstellung Bio- und Nanotechnologie bietet spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Passend dazu bieten wir im DNA-Besucherlabor attraktive molekularbiologische Experimente für Schulklassen an.
Zur Durchführung von Laborkursen sowie zur Unterstützung bei der Erstellung eines Ausstellungs-katalogs zum Thema Bio- und Nanotechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Junior Museum Communicators (w/m/d) in Teilzeit (8 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
1. Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Laborkursen im DNA-Besucherlabor auf Basis bestehender Konzepte
2. zielgruppenspezifische und individuelle Betreuung der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer
3. Überarbeitung der bestehenden PowerPoint-Präsentationen
4. Instandhaltung des Labors, Pflege und Nachbeschaffung von Ausrüstung und Material für die Programme
5. Unterstützung bei der Dokumentation der Sammlung zur Bio- und Nanotechnologie (Bildrecherche, Objektrecherche)
Ihr Profil
6. erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, auch Studierende einer deutschen Hochschule oder Fachhochschule im Fachbereich Molekularbiologie, Biochemie oder Biologie sind eingeladen, sich zu bewerben
7. praktische Erfahrungen in der Durchführung molekularbiologischer Versuche, insbesondere PCR und Gelelektrophorese
8. Begeisterung für die Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischen Inhalten
9. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
10. pädagogische Begabung und Kenntnisse in Nanowissenschaften sind von Vorteil
11. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch an Wochenenden und Feiertagen (max. 2x/Monat)
Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen
12. sicheres Auftreten, selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
13. Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
14. Organisationsvermögen und Zeitmanagement
Wir bieten
15. einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team
16. eine tarifgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
17. eine tarifliche Jahressonderzahlung
18. Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
19. ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung um ein zweites Jahr wird angestrebt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. Kemper (089/2179-551) gerne zur Verfügung.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.