Sozialpädagoge/-in Wohnungssicherung (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen (insg. 140 %) sind unbefristet (70 %) sowie befristet (70 %) bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Das Team Prävention der Wohnungslosenhilfe beim Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart berät und unterstützt Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind. Vorrangig ist die Sicherung des Wohnraums. Die Betroffenen erhalten eine umfassende Beratung sowohl im rechtlichen als auch im psychosozialen Bereich sowie praktische Hilfen.
Ein Job, der Sie begeistert
Sie beraten und unterstützen Menschen, die durch Wohnungskündigung oder Räumungsklage von Wohnungslosigkeit bedroht sind
Sie beraten vollumfänglich überschuldete Haushalte zur Existenzsicherung
Sie sorgen für die Einleitung und Koordination wirtschaftlicher und persönlicher Hilfen
Sie klären eigenverantwortlich die jeweilige psychosoziale Situation und leiten bedarfsgerechte Hilfen ein, um den Wohnraum nachhaltig zu sichern
Sie kooperieren mit dem Jobcenter, dem Bürgerservice Soziale Leistungen, sozialen Diensten, Beratungsstellen, Amtsgerichten, Rechtsbeiständen sowie Vermieter/‐innen und sind Ansprechperson in Fragen zu einem möglichen drohenden Wohnungsverlust
Sie begleiten Familien nach erfolgreichem Wohnungserhalt über einen längeren Zeitraum zur langfristigen Sicherung des Wohnraums und sind ggf. auch aufsuchend tätig
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit/Sozialwesen oder ein vergleichbares sozialwissenschaftliches, psychologisches oder pädagogisches Studium
gute Rechtskenntnisse im Bereich SGB II und SGB XII sowie Kenntnisse im Mietrecht sind wünschenswert
Beratungskompetenz und ein vertieftes Verständnis für Menschen in existenziellen Krisen
Fähigkeit zu vernetztem Arbeiten sowie Strukturierungs- und Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten in einem engagierten, aufgeschlossenen und kollegialen Team
gute Kenntnisse der sozialen Infrastruktur in Stuttgart sind von Vorteil
Freuen Sie sich auf
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
vergünstigtes Mittagessen
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Karen Nickel unter Telefon 0711 216-59807 oder karen.nickel@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Claudia Hagel unter 0711 216-59238 oder c.hagel@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.08.2025 an unser Online-Bewerbungsportal
unter www.stuttgart.de/jobs
. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0053/2025 an das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
www.stuttgart.de/jobs