Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
Als Zerspanungsmechaniker erlangst Du fundierte Kenntnisse in der Mechanisierung, Umsetzung und Optimierung von Prozessen auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
Sie fallen bei Dir zusammen:
* Instandhaltung
* Mechanische Bearbeitung
* Qualitätssicherung
Nach erfolgreichem Abschluss bietest sich Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Hierzu gehören z.B.:
* CNC-Fachkraft
* Industriemeister
* Staatlich geprüfter Techniker
* Technischer Fachwirt
* Geprüfte/r Konstrukteur/in
* Studienfächer: Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik
Bewerbung
Die erste Schritt zu Deinem Ausbildungsplatz ist sorgfältig erstellte Bewerbungsunterlagen. Dazu gehört ein professionelles Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse sowie (falls vorhanden) Nachweise über absolvierte Praktika oder Ferienarbeit.
Gerne kannst Du Dich auch online bewerben.