Wir bauen auf Innovation und Digitalisierung
Wir bauen auf unsere Mitarbeiter*innen
Mit der Einführung einer Kompetenzmanagementsoftware am UKB möchten wir die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar und steuerbar machen. Zu diesem Zweck entwickeln wir seit zwei Jahren gemeinsam mit unserem norwegischen Partner eine international etablierte Softwarelösung weiter und passen sie an die Bedarfe deutscher Kliniken an.
Zur Unterstützung unseres Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder zum 01.Mitarbeiter*in für die weitere Implementierung und Administration der Kompetenzmanagementplattform am UKB (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit.
Implementierung, Vermittlung und Administration der Software in den unterschiedlichen administrativen und klinischen Bereichen des UKB
Kommunikation, Austausch und Absprache mit Vertreter*innen schnittstellenrelevanter Bereiche (UK-IT, Personalabteilung, Datenschutz, Stabsstelle Digitalisierung, Personalrat, Pflegeleitungen und Personalentwicklung etc.)
Austausch mit externen Partnern wie Software- und Schnittstellenanbieter und Einpflegen der gemeinsam erarbeiteten Inhalte
Erfahrung mit und Freude an der kontinuierlichen Ausgestaltung und Administration einer Software
Gute Englischkenntnisse, da der Austausch mit dem Softwarepartner auf Englisch stattfindet
Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E‑Learning und Coachings
Start mit System: strukturiertes Onboarding
Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.