Ausschreibung von Stipendien (Bewerbungsfrist: 02. November 2025) am Promotionskolleg (PK 059) »New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf« Aus Mitteln der Hans Böckler-Stiftung werden zum frühesten Beginn im Juni 2026 bis zu 12 Promotionsstipendien für das Promotionskolleg »New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf« (PK 059) vergeben. Das Kolleg wird gemeinsam getragen von: dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. rer. nat. Christiane Stock, Sprecherin), der Berlin School of Public Health, Alice-Salomon Hochschule (Prof. Sprecher), dem Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Technischen Universität Dresden (Prof. Andreas Seidler, MPH) und dem Institut für Gerontologie, Fakultät I der Universität Vechta (Prof. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die herausragende Bedeutung von Public Health auch tagespolitisch ersichtlich geworden. Aus diesem Grund widmet sich das Promotionskolleg New Public Health den Herausforderungen und Potenzialen einer sozial gerechten Gesundheitsförderung und Prävention im Sinne von New Public Health. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gesundheitliche Chancengleichheit in einer von Krisen, sozialer Ungleichheit und demografischem Wandel geprägten Gesellschaft gefördert werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf Partizipation, Empowerment, dem Setting-Ansatz sowie der Integration von Gesundheitsförderung in allen Politikbereiche (Health in and for all policies). Das Kolleg orientiert sich an der Überzeugung, dass Gesundheitsförderung und Prävention nur dann wirksam und gerecht ist, wenn sie soziallagen- und lebensweltgerecht, interdisziplinär und digital reflektiert gestaltet wird. Die kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation im Public-Health-Kontext bildet einen weiteren thematischen Schwerpunkt. Das Promotionskolleg verfolgt einen lebenslauforientierten Ansatz, der sich in vier Themen-Clustern niederschlägt, die durch die Konzepte der familiären und betrieblichen Gesundheitsförderung gebündelt werden: Cluster 1 Familie & Gesundheit: Prof. Dr. rer. nat. Nehmen Sie zur Absprache Ihrer Projekte im Vorfeld Kontakt mit den jeweiligen Cluster-Sprecher*innen auf. Das Programm des Kollegs mit weiteren Informationen zu Zielen, Fragestellungen und möglichen Promotionsthemen finden Sie hier: https://igpw.charite.de/forschung/health_education/promotionskollegs_new_public_health Das Kolleg ist interdisziplinär und hochschulübergreifend organisiert. Es werden kumulative Promotionen angeregt, die den Promotionsordnungen der TU Berlin (Dr. P.H.), der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Dr. rer. medic.), der TU Dresden (Dr. rer. medic.) sowie der Universität Vechta (Dr. phil.) unterliegen. Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlprozesses Bewerbungsschluss für die Stipendien ist der 02.Die Stipendien starten zwischen Juni 2026 und September 2026 und werden für maximal drei Jahre vergeben. Promovierende erhalten ein Stipendium in Höhe von 1.Promotionsprojekte können auf Deutsch und Englisch durchgeführt werden. Die Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hans-Böckler-Stiftung. Die Vergabe des Stipendiums wird Ende Mai 2026 bekannt gegeben. Gesundheit, Pflege, Sport Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme Lehre & Forschung, Wissenschaft Medizin, Heilkunde Pflege, Therapie, Betreuung Universität Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit