Berufliche Herausforderungen
Unser Team ist für den sicheren Betrieb und die Wartung unserer kerntechnischen Anlagen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören die Systemverantwortung für die gesamte Strahlenschutzinstrumentierung, die Festlegung von Standards in Bezug auf persönliche Schutzausrüstung und deren Verwaltung sowie die Koordination von Maßnahmen zur Fortluftüberwachung und externen Meldungen zu sicherheitsrelevanten Themen.
* Sicherstellung der KTE-weiten Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Strahlenschutzinstrumentierung
* Entwicklung übergeordneter Gerätestandards für die Strahlenschutzmessgeräte als Grundlage für deren Beschaffung und Verwendung
* Überwachung und Weiterentwicklung des elektronischen Verwaltungssystems für die Strahlenschutzinstrumentierung
* Organisation der Geräteprüfungen in enger Zusammenarbeit mit der internen Instandhaltung
* fachliche Projektbetreuung bei umfassenderen Änderungen in Bezug auf die Strahlenschutzinstrumentierung
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Strahlenschutz oder Kerntechnik, alternativ eine Ausbildung mit ergänzender Weiterbildung als Meister/Techniker (m/w/d) im elektrotechnischen Bereich oder als IHK-Strahlenschutzfachkraft (m/w/d)
* Mehrjährige praktische Erfahrung im Umgang mit Strahlenschutzmesstechnik
* Fundierte Kenntnisse in Atomrecht und Strahlenschutzverordnung
* Mehrjährige Berufserfahrung in einer kerntechnischen Anlage oder bei einem Dienstleistungsunternehmen für die Kerntechnik ist wünschenswert
* Arbeitsmedizinische Eignung für Arbeiten in Strahlenschutzbereichen sowie unter Atemschutz ist erforderlich
* Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie eine offene Kommunikation
Wir bieten faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten an. Unsere Mitarbeiter genießen außerdem einen attraktiven Gehalt nach dem Chemietarif (IGBCE), Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine tarifliche Altersvorsorge.