Als zahnmedizinische Fachangestellte/r unterstützt Sie eine Ärztin bzw. einen Arzt bei Untersuchungen und Behandlungen in einer zahnärztlichen Praxis.
Die Versorgung der Patientinnen und Patienten ist ihr Hauptziel. Zudem helfen Sie den Ärztinnen und Ärzten bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei allen Behandlungsabläufen, wie z.B. beim Empfangen und Betreuen von Patientinnen und Patienten, sowie die Assistenz bei Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
Die Erfassung von Leistungen für die Abrechnung und der Schriftverkehr gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Wir bieten Ihnen eine fundierte Qualifizierung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. zum Zahnmedizinischen Fachangestellten an, mit der Sie hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche sichern können.
Um Ihre Ausbildung zu erleichtern, werden Sie von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Im Laufe Ihrer Ausbildung bauen Sie Ihr Fachwissen in der zahnmedizinischen Versorgung, der Praxisorganisation und in der zahnmedizinischen Assistenz kontinuierlich aus.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung an der (Landes-) Zahnärztekammer ab.
Das monatliche Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro brutto und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei, sind auch ein Teil Ihres Arbeitsumfelds.
Bei evtl. anfallenden Überstunden profitieren Sie vom Ausgleich in Form von Freizeit.
],