3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Höhr-Grenzhausen oder Bad Breisig
1. Höhr-Grenzhausen oder Bad Breisig
2. 01.08.2026, befristet
3. Vollzeit
4. Stellen-ID: J000028177
5. nach Tarifvertrag der Johanniter
Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.
Das bieten wir Ihnen
6. 13. Monatsgehalt
7. 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
8. Attraktive Ausbildungsvergütung
9. Fort- und Weiterbildungen
10. Gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
Das erwartet Sie
Theorie - Ihr Fundament:
11. Dreijährige generalistische Pflegeausbildung: Sie absolvieren Theorie- und Praxisblöcke, die Ihnen ein breites Fundament für Ihre berufliche Zukunft geben.
12. Unterricht an unseren Pflegeschulen: Dort erwerben Sie fundiertes Wissen in Pflege, Medizin und Kommunikation.
13. Praxisnah und fundiert: Sie lernen die Grundlagen, um pflegerische Maßnahmen sicher zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
Praxis - Ihr Erfahrungsfeld:
14. Vielfältige Einsätze: Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie die ambulante Akut- und Langzeitpflege, die psychiatrische Versorgung, die stationäre Akutpflege sowie die pädiatrische Versorgung.
15. Medizinische und pflegerische Versorgung: Schritt für Schritt erlernen Sie, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen professionell zu unterstützen.
16. Begleitung durch ein erfahrenes Team: Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen zur Seite, leiten Sie an und begleiten Sie bei Ihrem Einstieg in die Praxis.
Ihre Ausbildungsziele:
17. Pflegebedarf erkennen und einschätzen: Sie lernen, individuelle Bedarfe zu erheben und entsprechende Maßnahmen zu planen.
18. Pflegeprozesse organisieren und steuern: Sie gestalten eine strukturierte und qualitativ hochwertige Versorgung.
19. Pflegequalität reflektieren und weiterentwickeln: Sie wirken aktiv daran mit, die Qualität der Pflege kontinuierlich zu sichern.
20. Ärztlich angeordnete Maßnahmen umsetzen: Von Diagnostik bis Rehabilitation wenden Sie medizinische Maßnahmen fachgerecht an.
Das zeichnet Sie aus
21. Mittlere Reife oder ein staatlich anerkannter Berufsabschluss in einem assistierenden oder helfenden Pflegeberuf (mindestens 1 Jahr)
22. Freude daran, Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben
23. Motivation, Neues zu lernen und sich fachlich weiterzuentwickeln
24. Ausgeprägtes Interesse an medizinischen und pflegerischen Themen
25. Körperliche und psychische Belastbarkeit für anspruchsvolle Situationen
26. Fähigkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren und aus Erfahrungen zu lernen
27. Führerschein der Klasse B sowie ein Mindestalter von 18 Jahren, um flexibel in verschiedenen Einsatzbereichen arbeiten zu können
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von