Pbin Rostock/b/p pbunbefristet/b/p pbin Voll oder Teilzeit/b/p pbVergutung: E 8 (TVoD Bund) bzw. A 7 / A 8 (BBesO)/b/p pbReferenzcode: P/2130/2025/153/17/b/p pbBewerbungsfrist: 15. Mai 2025/b /p pDie Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschaftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Halfte der dem Bund zufliesenden Steuern, bekampfen aber auch Zollkriminalitat im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehoren die Generalzolldirektion als Bundesoberbehorde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollamter und 8 Zollfahndungsamter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen./p p /p pFur die Sicherstellung des Betriebes der IT Landschaft des Zolls sowie der Betreuung seiner Anwenderinnen und Anwender suchen wir motivierte und kompetente IT Expertinnen und IT Experten./p pWenn Sie Ihre Begeisterung fur Informationstechnologie und Ihre Kundenorientierung in einer modernen Verwaltung einbringen mochten, sind Sie genau richtig bei uns./p p /p pIm Rahmen der Einrichtung eines neuen Hochschulcus fur die Hochschule des Bundes, Fachbereich Finanzen, am Standort Rostock suchen wir innerhalb der Direktion DVI (Digitales) Verstarkung zum nachstmoglichen Zeitpunkt./pbrul li Lokale IT Betreuung zur technischen Sicherstellung des Aus und Fortbildungsbetriebes am neu errichteten Standort der Hochschule des Bundes Fachbereich Finanzen/li liEigenstandige Verwaltung des IT Inventarmanagements/li liAdministration / Pflege von Daten, Betankung groser Stuckzahlen an Clients (Imagebetankung), Planung und Betreuung der IT Infrastruktur sowie Storungs bearbeitung/li liVerrichten administrativer Tatigkeiten auf den Servern (z. B. VLAN Router, dezentrale Standortserver, FOG Server, NAS Systeme, Telefonanlagen, Faxserver, Zeiterfassungs system)/li liEinrichten und Administration von Clients (inkl. Softwarezuweisungen) und Peripherie Geraten (Drucker, Kopierer, Scanner usw.)/li /ulbrp bDas erwarten wir von Ihnen: /b/p ul liAbgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker, Informatikkauffrau/Informatikkaufmann oder IT Systemkauffrau/IT Systemkaufmann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung mit Bezug zur Informationstechnik/li liAlternativ vergleichbare Fahigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjahriger Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild/l