This is WITRON
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als nur Mechanik, Elektronik, Mechatronik und IT – achten auf den Takt und legen in unseren Hightech-Anlagen Hand an. Professionell, super ausgestattet, mit der vollen Power für die richtige Lösung.
Wir bieten dir
1. übertarifliche Ausbildungsvergütung & Gewinnbeteiligung
2. Führerscheinzuschuss in Höhe von bis zu 1.500 €
3. diverse Prämien für gute Leistungen
4. stark bezuschusste Verpflegung in unseren 5 Kantinen
5. verschiedene Azubi-Events und Veranstaltungen
Deine Rolle in unserem Team
6. im Fokus deiner Ausbildung steht das spannende Zusammenspiel aus Kommissioniersystemen, Materialflüssen und Softwarelösungen innerhalb eines Logistikzentrums – Industrie 4.0 hautnah
7. du lernst, wie die verschiedenen Ebenen der IT, Elektronik und Mechanik zusammenarbeiten und aus einer Vielzahl an Prozessen und Systemelementen eine wirtschaftliche und flexible Logistiklösung für unseren Kunden entsteht
8. in den Bereichen Schaltschrankfertigung und Mechanik werden dir die wichtigsten elektromechanischen Grundlagen wie Verdrahtung, Metallverarbeitung oder „Lesen-Lernen“ eines Schaltplans oder Anlagenlayouts vermittelt
9. durch das erlernen der Grundkenntnisse in der Programmierung C# oder C++ in unserer IT-Abteilung beginnst du zu verstehen, wie durch unsere Software automatische Systeme gesteuert werden
10. bei der Begleitung eines Anlagenhochlaufs in einem europäischen WITRON-Projekt bekommst du einen Einblick in die komplexen Abläufe eines Logistiksystems und du lernst Prozesse zu analysieren und zu optimieren
11. ob interne Schulungen oder Vorbereitung auf diverse Prüfungen – dein Team kümmert sich um dich, damit du optimal in deine Zukunft starten kannst
Deine Ausbildung im Überblick
12. Start: jährlich zum 1. September
13. Ausbildungsdauer: 3 Jahre
14. Berufsschule: Wiesau (Blockunterricht)
Du passt gut zu uns mit
15. allgemeiner bzw. fachgebundener Hochschulreife
16. guten Noten im technischen bzw. mathematischen Bereich
17. Interesse an Informatik und Technik
18. hohem persönlichem Engagement