Ihr Aufgabengebiet
:
1. allgemeine Vorzimmertätigkeiten (Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Führen und Überwachen der Wiedervorlagen, Organisation und Koordination aller Termine mit internen und externen Stellen, Abwicklung des internen und externen Schrift- und Telefonverkehrs, Bearbeitung von Urlaubsanträgen und Krankmeldungen)
2. Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen, Besprechungen und Veranstaltungen
3. Unterstützung bei der Sachbearbeitung von Lehrgängen auf Kreisebene
4. Unterstützungstätigkeit bei Haushaltsangelegenheiten
5. Mithilfe beim Liegenschaftsmanagement
6. Vertretung in der Sachbearbeitung der staatlichen Ehrungen
Wir setzen voraus:
7. Sie haben einen Abschluss in einem Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer dreijährigen kaufmännischen Berufsausbildung im Bürobereich und eine mindestens einjährige Berufserfahrung als Assistenz.
8. Sie können sich in fast jeder Situation mündlich und schriftlich verständlich ausdrücken.
9. Sie leben ein serviceorientiertes Verhalten, Diskretion und Verschwiegenheit ist für Sie selbstverständlich.
10. Ihr Zeitmanagement ist effektiv, Ihre selbständige Arbeitsweise geprägt von Struktur und Priorisierung aber trotzdem für unvorhergesehenen Ereignisse flexibel.
11. Sie wenden die MS-Office Anwendungen sicher im beruflichen Kontext an.
Von Vorteil ist:
12. Mitgliedschaft bei der Feuerwehr oder einer anerkannten Organisation des Katastrophenschutzes
Wir bieten:
13. Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA (ab 3.152,04 € brutto)
14. Sonderzahlungen nach dem TVöD
15. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
16. Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
17. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
18. interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
19. strukturierte umfassende Einarbeitung
20. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
21. krisensicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
22. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
23. Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
24. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.