Berufsschlosser: Herausforderungen und MöglichkeitenAls Berufsschlosser ist man für das Zusammenbauen von Edelstahlkonstruktionen nach technischen Zeichnungen verantwortlich. Dazu gehört auch die Durchführung von Schweißarbeiten sowie die Unterstützung in der Maschinenbedienung für die Herstellung von Metallbauteilen.Hauptaufgaben des Schlossers:Erfüllung aller Aufträge und Anforderungen innerhalb der gesetzlichen Vorschriften mit höchster Qualität und Pünktlichkeit.Beteiligung an der Ausbildung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter im Bereich Metallverarbeitung, um ein hohes Maß an Fachwissen und handwerklicher Fähigkeit zu erreichen.Kooperation mit anderen Abteilungen zur Verbesserung der Prozesse und Arbeitsabläufe, um effizientere Lösungen zu finden.Weitere wichtige Aspekte sind:Eine gute Kommunikation und Teamfähigkeit, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten auszutauschen.Ein ständiger Lernprozess, um neue Technologien und Methoden kennenzulernen und sie in die Arbeit einzubinden.Die Bereitschaft, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unter Beweis zu stellen, um sich den geänderten Markt- und Branchenbedingungen anzupassen.Wichtige Qualifikationen und Kenntnisse:Tieferes Verständnis von Werkzeugmaschinen und CNC-Technologie.Gute Kenntnisse in der Schweißtechnik und -prüfung.Fähigkeit zur Befolgung von Sicherheitsvorschriften und Gesundheitsschutzbestimmungen.Vorteile dieser Position:Mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.Eine interessante und vielfältige Arbeit, die ständige Herausforderungen bietet.Sie können zum Erfolg beitragen:Durch Ihre fachliche Expertise und Ihre Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.Durch Ihre Motivation und Energie, um gemeinsam mit dem Team wertvolle Ergebnisse zu erzielen.Durch Ihre Flexibilität und Offenheit, um sich neuen Ideen und Konzepten anzuschließen.